Deutsches Museum Verlag
Wissenschaft für alle
Unterhaltsam und fundiert



Jürgen Teichmann
Wandel des Weltbildes. Astronomie, Physik und Meßtechnik in der Kulturgeschichte

CD-ROM: Geheimdokumente zum deutschen Atomprogramm 1938-1945
CD-ROM: Geheimdokumente zum deutschen Atomprogramm 1938–1945


Nikolaus Pevsner
Geheimreport Deutsches Design
Deutsche Konsumgüter im Visier des britischen Council of Industrial Design (1946)


Alexander Gall
Konstruieren Kommunizieren Präsentieren
Bilder von Wissenschaft und Technik

Désirée Schauz
Nützlichkeit und Erkenntnisfortschritt
Eine Geschichte des modernen Wissenschaftsverständnisses




Vorträge auf DVD

Harald Lesch, Jürgen Teichmann, Wilhelm Vossenkuhl, Arthur Stinner
Und sie bewegt sich doch!
Aus der Vortragsreihe "Wissenschaft für Jedermann"

Deutsches Museum, Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Der Streit um unsere Urahnen
Aus der Vortragsreihe "Wissenschaft für Jedermann"

Eiszeit oder Treibhausklima? – Was kommt auf uns zu?
Aus der Vortragsreihe "Wissenschaft für Jedermann"

Harald Weinfurter
Der Schluessel zur sicheren Kommunikation: Quantenkryptografie
Aus der Vortragsreihe "Wissenschaft für Jedermann".




Entdeckerkarten
Forscherbögen

Ausflug ins All
Zu Fuß durch unser Sonnensystem
Vom Deutschen Museum bis zum Tierpark Hellabrunn
Für Kinder ab 8 Jahren
ACHTUNG: Frage 1 kann zur Zeit nicht beantwortet werden. Start im Innenhof des Museums am Uhrturm.
Wissen vertiefen






Peter Bammes, Rudolf Herbst
Die Ausstellung Astronomie im Deutschen Museum.
Wissen vertiefen
Glastechnik

Helmut A. Schaeffer, Margareta Benz-Zauner
Werkstoff Glas / Glass: The Material
Eine Einführung in die werkstoffwissenschaftlichen Erklärungen und die allgemeinen Grundlagen der Herstellung von Glas anhand der Ausstellung Glastechnik im Deutschen Museum.

Helmut A. Schaeffer, Margareta Benz-Zauner
Hohlglas / Hollowware Glass
Ein kompaktes und umfassendes Nachschlagewerk

Helmut A. Schaeffer, Margareta Benz-Zauner
Flachglas / Flat Glass
Eine anschauliche Darstellung der Produktionsprozesse anhand von Originalen, Modellen, Demonstrationen und interaktiven Medien.

Helmut A. Schaeffer
Spezialglas / Specialty Glass
Eine umfassende Einführung in das jüngste Kapitel der Glastechnik.

Deutsches Museum (Hrsg.)
Glasbläserei – Apparatebau / Lampworking – Scientific Glassblowing
Angelehnt an die beliebten Glasbläser-Vorführungen bietet der Band ein kompaktes Nachschlagewerk über das Glasblasen und den technischen Apparatebau.
Beiträge zur Technikgeschichte
Modelle und Rekonstruktionen
Marc-Denis Weitze
Das Rasterkraftmikroskop. Ein Werkzeug zum Tasten, Ziehen und Graben für die Nanowissenschaft
Almut Bohnsack
Der Jacquard-Webstuhl
Ein wichtiger Baustein zum Verständnis des Industrialisierungsprozesses