Dem Himmel so nah
Planetarien haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Oskar von Miller war der erste, der für das Deutsche Museum ein Projektions-Planetarium bauen…

Bild: Deutsches Museum
Weltberühmt und kostbar
Die Sammlung des Deutschen Museums umfasst über 125.000 Objekte – vom ersten Automobil zum Elektronenmikroskop. Sie können unsere Highlights hier online entdecken.
125 000Objekte in der Sammlung
Wertvolle Originale wie das erste Motorflugzeug der Gebrüder Wright, das U-Boot U 1, der Dieselmotor oder der erste programmgesteuerte Computer – Kostbare Exponate und ihre Vielfalt machen die Sammlung des Deutschen Museums zu einer der bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Sammlungen weltweit. Das Sammeln historisch bedeutender Objekte ist auch heute eine Kernaufgabe des Museums. Die Sammlung wird regelmäßig erweitert. Nur rund ein Viertel der Objekte kann in den Ausstellungen präsentiert werden. Viele weitere Objekte und Bestände können Sie hier online entdecken.
Das Team des Sammlungsmanagement bei der Arbeit im Depot. Bild: Deutsches Museum
Restauratorin Charlotte Holzer bei der Probenentnahme am Raumanzug Sokol-KV-2 Bild: Deutsches Museum | Christian Illing
Mit Fachwissen und gut vernetzt: Die hauseigenen Werkstätten haben eine herausragende Bedeutung für die Arbeit des Deutschen Museums. In unseren Fachwerkstätten und in der Restaurierungsforschung sorgen wir unter anderem für die Restaurierung der Objekte.
Assistenz der Bereichsleitung, Hauptabteilungsleitungen und Kuratoren
Assistenz der Bereichsleitung, Hauptabteilungsleitungen und Kuratoren