Direkt zum Seiteninhalt springen

Lesen Sie über aktuelle Forschung ebenso wie über historische Hintergründe von Erfindungen und technischen Errungenschaften: Informativ und verständlich, geschrieben von anerkannten Experten.

Das Magazin des Deutschen Museums erscheint vier Mal im Jahr und widmet sich in jeder Ausgabe einem Schwerpunktthema. Kaufen können Sie Kultur & Technik im Museumsshop auf der Museumsinsel oder am Marienplatz. Mitglieder im Deutschen Museum erhalten das Magazin kostenlos.

Aktuelle Ausgabe

Aus dem aktuellen Heft

Der Magie einer sternenklaren Nacht, wie sie heutzutage nur noch fernab unserer lichtverschmutzten Städte zu erleben ist, kann sich kaum einer entziehen. Je mehr wir über den Kosmos wissen, umso faszinierender erscheint er.

Oskar von Miller wollte den Menschen eine greifbare Erfahrung des Kosmos ermöglichen und komplexe astronomische Ideen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Sie sollten die Bewegungen der Himmelsobjekte und die Natur des Universums verstehen und bestaunen können. Verstand und Gefühl wollte er gleichermaßen ansprechen.

Im Zeiss-Konstrukteur Walter Bauersfeld fand von Miller einen kongenialen Partner, der das erste Planetarium basierend auf Lichtprojektion entwickelte. Zehn Jahre dauerte es, bis der Projektor mit Projektionskuppel fertig gestellt war. Im Sommer 1923 erstrahlte der erste künstliche Sternenhimmel in Jena.

Die bahnbrechende Idee trat von da an ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Über Geschichte und Entwicklung informieren die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe. Lassen Sie sich verzaubern von den Wundern des Kosmos!

Kultur & Technik für Mitglieder

Heftarchiv

Hefte der Jahre 1977 bis 2020

Heftarchiv 1977 bis 2020

Ältere Hefte der Jahrgänge 1 bis 44 können Sie im Heftarchiv recherchieren und herunterladen. Wählen Sie einfach die gewünschte Ausgabe aus und laden Sie das PDF herunter.

mehr erfahren

47. Jahrgang 2023

46. Jahrgang 2022

Kultur & Technik

Das neue Museum

Das Deutsche Museum präsentiert neunzehn neue Ausstellungen im renovierten Gebäudeteil Kultur und Technik Ausgabe 1/2022.

Kultur & Technik

Netzwerke

Netzwerkforschende versuchen, eine Metapher unserer Zeit zu verstehen, zu beschreiben und zu beherrschen.

Kultur & Technik

Ersatzstoffe

Mut zu ungewöhnlichen Lösungen zeigen Forschende bei der Suche nach Substituten für problematische oder fehlende Stoffe.

45. Jahrgang 2021

44. Jahrgang 2020

43. Jahrgang 2019

Kultur & Technik - Titelverzeichnis

Kontakt zur Redaktion