Direkt zum Seiteninhalt springen

wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - 2551

Das Deutsche Museum sucht einen

wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

für die Entwicklung einer Wanderausstellung zum Thema „Planetary Health“ in Kooperation mit dem Munich Science Communication Lab (MSCL). Ziel der Ausstellung ist es, die engen Verbindungen zwischen natürlichen Systemen und der menschlichen Gesundheit lebensnah erfahrbar zu machen.
Sie unterstützen unser Team bei der Entwicklung und Umsetzung von begleitenden Vermittlungsangeboten sowie bei der Evaluation der Ausstellung.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung von Vermittlungsangeboten zum Thema „Planetary Health“ für verschiedene Zielgruppen
  • Erprobung und Durchführung der Angebote, Fortbildung der KommunikatorInnen und KulturvermittlerInnen
  • Betreuung und Weiterentwicklung der interaktiven Spielstationen in der Ausstellung Mitarbeit bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung der Evaluation der Sonderausstellung inkl. Publikation der Ergebnisse
  • Mitwirkung bei Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung, wie z.B. Sonderführungen, Diskussionsabenden und Tagungen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung der Wanderung der Sonderausstellung
  • Mitwirkung an weiteren Projekten und Aktivitäten des MSCL und des Science Communication Lab des Deutschen Museums

IT-Systemingenieur Netzwerk (w/m/d) / Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) - 2552

Die Abteilung IT-Betrieb stellt an allen Standorten und Dependancen des Deutschen Museums den einwandfreien Zustand und die optimale Funktion aller IT-Anlagen sicher und betreut den IT-Anwendungsbetrieb. 

Wir vertrauen auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Deutsche Museum mit Engagement und Tatkraft aktiv mitgestalten und besonders machen, ihre Ideen einbringen und mit ihrer Arbeit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. 

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als 

IT-Systemingenieur Netzwerk (w/m/d) / Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) 

Ihre Aufgaben sind Teil folgender Prozesse innerhalb des Service Lifecycle gemäß ITIL

  • Service Design (insbes. Capacity-, Information Security- und Availability-Management)
  • Service Transition (insbes. Release-, Deployment- und Testmanagement)
  • Service Operation (insbes. Incident- und Problemmanagement im 2nd/3rd Level)
  • Continual Service Improvement 

Ihre Schwerpunkte liegen in der

  • konzeptionellen Erweiterung und Änderung unseres modernen IP-Netzwerkes
  • Musterkonfiguration und Betreuung aller Netzwerkkomponenten (LAN, WAN, WLAN)
  • Konfiguration und Betreuung der zugehörigen Authentifizierungs-Server und Zertifikate
  • Fehleranalyse und Fehlerbehebung im 2nd/3rd Level Support
  • Betreuung der IT-Sicherheitskomponenten im Netzwerksektor

wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - 2550

Das Deutsche Museum sucht als Outreach-Partner im Rahmen der Exzellenzcluster-Initiative des Bundes und der Länder zwei 

wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d) 

für die Umsetzung von Outreach-Aktivitäten der Exzellenzcluster e-conversion und MCQST II zur Vermittlung der Forschungsthemen der Cluster und deren Bedeutung für die Gesellschaft an verschiedene Zielgruppen innerhalb und außerhalb des Museums. Es handelt sich um Teilzeitstellen mit 50% (e-conversion) bzw. 75 % (MCQST II). 

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung von Vermittlungsangeboten zu den Forschungsthemen der Excellenzcluster für verschiedene Zielgruppen
  • e-conversion: Entwicklung eines Outreach-Formats für Zielgruppen außerhalb des Museums zur Interaktion mit Jugendlichen und Erwachsenen im städtischen Raum
  • MCQST II: partizipative Entwicklung von Aktionen und temporären Ausstellungseinheiten zusammen mit Jugendlichen-Gruppen; Aufbau von Communities; Unterstützung beim Umzug der Sonderausstellung „Licht und Materie“ in die Dauerausstellung, Entwicklung von Vermittlungsangeboten für die Ausstellung
  • Erprobung, Durchführung und Evaluation der Angebote, ggf. Publikation der Ergebnisse
  • Mitwirkung bei Veranstaltungen mit thematischer Nähe zu den Clustern, wie z.B. Sonderführungen, Diskussionsabenden und Tagungen
  • Mitwirkung an weiteren Projekten und Aktivitäten des Science Communication Lab des Deutschen Museums, Unterstützung der Outreach-Teams in den Geschäftsstellen der Cluster

Facility-Manager (w/m/d) - 2549

Das Deutsche Museum mit seinen unterschiedlichen denkmalgeschützten Liegenschaften sucht einen

Facility-Manager (w/m/d)

der in verantwortlicher Position den kompletten Gebäudebetrieb und die Wahrnehmung aller Pflichten seitens des Eigentümers und des Gebäudenutzers sicherstellt. Wir suchen nach einer Person, die das Facility-Management zeitgemäß interpretiert und ihre Maßnahmen entsprechend nachhaltig und effizient ausrichtet.

Ihre Rolle

  • Sie verantworten die betriebswirtschaftlichen, baulichen und technischen Aspekte der Gebäudeverwaltung
  • Sie sind erster Ansprechpartner für alle Belange rund um den Gebäudebetrieb sowie für externe Dienstleister im Bereich technischer Betrieb, Unterhaltsreinigung, Außenanlagenpflege und Glasreinigung
  • Sie sorgen für eine ansprechende Optik der Innenräume und der zu den Objekten gehörenden Außenbereiche
  • Sie leiten ein Team aus technischen Mitarbeitern, Hausmeistern und unterschiedlichen Werkstattmitarbeitern
     

Ihre Aufgaben

  • Planen, Kalkulieren und Steuern von Maßnahmen zur Instandhaltung, Wartung, Sanierung, Renovierung und Reinigung
  • Ausschreiben und Beschaffen von externen Leistungen unter Berücksichtigung des öffentlichen Vergaberechts
  • Beurteilen und Annehmen von Dienstleistungen
  • Koordinieren und Kontrollieren aller internen und externen Arbeiten und Aufträge
  • Kalkulieren und Überwachen der Betriebskosten
  • Entwickeln und Umsetzen eines Konzepts für ein optimiertes Energiemanagement

Sicherheitsingenieur (w/m/d) - 2547

Als Leitung der Abteilung Brandschutz und Gebäudesicherheit im Zentralbereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sicherheitsingenieur (w/m/d)

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstrategien zum Schutz der Museumsgebäude und Sammlungen aller Liegenschaften des Deutschen Museums
  • Bewertung und Umsetzung von Sicherheits- und Brandschutzkonzepten für alle Liegenschaften des Deutschen Museums
  • Überwachung und Betreuung der Sicherheitssysteme (Zutrittskontrollen, Videoüberwachung, Alarmsysteme) in Abstimmung mit anderen Fachabteilungen
  • Erstellung von Notfall- und Evakuierungsplänen für Brand, Diebstahl oder andere Risiken
  • regelmäßige Risikoanalysen und Optimierung bestehender Schutzkonzepte
  • Durchführung von Schulungen und Unterweisungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema Sicherheitsmaßnahmen
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen im Bereich Gebäudesicherheit
  • Ansprechpartner für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, wie z. B. Sicherheitsdienstleister, Polizei, Feuerwehr, Landratsamt und THW
  • Übernahme der Funktion "Brandschutzbeauftragter" (DGUV 205-023)
  • Ressourcen-, Zeit- und Kostenplanung für die Abteilung
  • Führung der unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datenschutzhinweise für Bewerbungen

Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung durch das Deutsche Museum zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.

Weitere Informationen über den Umgang mit den Bewerberdaten am Deutschen Museum finden Sie auf unserem Informationsblatt Datenschutzhinweise im Rahmen Ihrer Bewerbung (PDF)

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren:

Schriftzug Deutsches Museum

Arbeiten am Deutschen Museum

Mehr erfahren über das Deutsche Museum als Arbeitgeber.

Arbeitgeber Deutsches Museum
Blick auf den Museumsturm

Praktika, Volontariate

Mehr erfahren über Ausbildung, Volontariate und Praktika.

Ausbildung

Bildung im Deutschen Museum

Jedes Jahr können bis zu fünf junge Erwachsene Freiwilligendienst Kultur im Museum machen.

Freiwilliges soziales Jahr