Direkt zum Seiteninhalt springen

Das Forschungsinstitut für Technik- und Wissenschaftsgeschichte hat rund 40 wissenschaftliche MitarbeiterInnen, die verschiedenen Forschungsbereichen, der Objekt- und Restaurierungsforschung, der sammlungsbezogenen Forschung, der Wissenschafts-, Technik- und Umweltgeschichte sowie der vermittlungsbezogenen Forschung, zuzuordnen sind. 

Leitung Forschungsinstitut

Administration, Organisation, Lektorat

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Dr. Sarah Ehlers

    DFG-Teilprojekt "Evidenzregime lokaler und internationaler Pestizideinsätze..."

  • Dr. Alexander Gall

    DFG-Projekt "Öffentlichkeit und technische Faszination in Deutschland"
    Projektkoordinator Aktionsplan Leibniz

  • Dr. Ellen Harlizius-Klück

    Leitung ERC-Projekt PENELOPE; Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    ERC Consolidator Grant Projekt PENELOPE

  • Dr. Martin Meiske

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    DFG Projekt "Kulturen und Kosten der Wartung..."

  • Florian Müller

    BMBF Forschungsprojekt "Eine Geschichte der KI in der BRD"
    Teilprojekt "Sprachverarbeitung"

  • Dinah Pfau

    BMBF Forschungsprojekt "Eine Geschichte der KI in der BRD“
    Teilprojekt: "Verarbeitung von Bildern"

  • Prof. Dr. Helmuth Trischler

    Bereichsleitung Forschung
    Wissenschafts-, Technik- u. Umweltgeschichte

  • Jakob Tschandl

    BMBF Forschungsprojekt "Eine Geschichte der KI in der BRD"
    Teilprojekt "Expertensysteme"

  • Dr. Fabienne Will

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Bildung

Abteilung Konservierungswissenschaft

Abteilung Deutsches Museum Digital