Direkt zum Seiteninhalt springen

Veranstalter: Deutsches Museum

Termin: Dienstag, 14.00-15.00 Uhr

Gasthörer Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel.: 089/ 2179 -280/275 oder a.walther@deutsches-museum.de
 

Zur Zeit findet der Arbeitskreis Forschung nur Online statt.

Anmeldung unter 089-2179 -280/275

Vorträge im Sommersemester 2023

2. Mai 2023
Maike Prieserjahn
Komplexität der Einfachen Worte. Ausstellungstexte im Fokus.

9. Mai
Beate Winzer, Scholar in Residence
Glimmer - der unscheinbare Stoff der Elektrotechnik. Eine Vorrecherche

23. Mai
Moritz Heber
Das Fachgebiet "Bauen und Wohnen". Von den Ursprüngen zu neuen Sammlungs- und Ausstellungsperspektiven.

6. Juni
Frederik Nehm, Scholar in Residence
`Tschirnhaus‘ Vermächtnis – Vermessung von Brennlinsen aus der Sammlung des Deutschen Museums.

13. Juni
Judith Kemp, Scholar in Residence
Klingendes Papier. Aktuelle Digitalisierungsverfahren für Notenrollen und ihre Anwendbarkeit für die Bestände des Deutschen Museums.

20. Juni
Studierende der Psychologie, LMU München
Bericht über die Besucherbefragung zu Nature of Science-Elementen in der Dauerausstellung Chemie.

27. Juni
Julia Gül Erdogan, Scholar in Residence
Eintauchen in eine neue Welt. Die Technisierung des Tauchens und die Geschichte von Mensch-Maschinen Hybirden unter Wasser im 19. und 20. Jh..

4. Juli
Edwina Ehrmann
Glass fibre. (Vortrag auf Englisch)

11. Juli
Hannes Junker, Scholar in Residence
Mathematik in der Berufspraxis: Untersuchung von Spezialrechenschiebern der Jahre 1871-1945.

18. Juli
Bernhard Wörrle
Neues aus der Provenienzforschung.