Direkt zum Seiteninhalt springen

Veranstaltet durch das Fachgebiet Technikgeschichte der TU München und das Forschungsinstitut des Deutschen Museums

Die Vortragsreihe wird während des Semesters immer Montags vom einen oder anderen Institut organisiert. Interessierte sind zu allen Sitzungen eingeladen.

Veranstalter: Fachgebiet Technikgeschichte der TU München und Forschungsinstitut des Deutschen Museums
Kontakte: Dr. Felix Mauch und Dr. Alexander Gall
Termin: In der Vorlesungszeit am Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr s.t.
Ort: Vor Ort im Alten Seminarraum des Deutschen Museums (Bibliotheksbau)

Anmeldung erforderlich unter 089-2179 -280/275 oder unter a.walther@deutsches-museum.de

Vorträge im Wintersemester 2023/24

30.10.2023
Florian Müller, Deutsches Museum

13.11.
Eva Klay, Universität Göttingen
Opfergeschichte(n) - Opfer von deutschen Technikkatastrophen im 20. Jahrhundert in Medien und Gesellschaft

20.11.
Dinah Pfau, Deutsches Museum

Zusatztermin: Achtung Donnerstag, den 23.11.
Margrita Boenig-Liptsin (Zürich)

04.12.
Jakob Tschandl, Deutsches Museum

18.12.
Christian Götter, Universität Braunschweig
Surfing in the Cooling Water. Invisibility, Beaches, and Conflicts About Reactor Cooling Systems

22.01.2024
Timo Leimbach, Universität Aarhus

05.02.
Carolyn Taratko, Universität Potsdam
Voluntarisness, Decolonization, and the Regulation of Labor in (Post) Colonial Ghana

12.02.
Alina Marktanner, Universität Aachen
Shared Histories of Eco-Knowledge - Imperial Botany as a Co-Shaped Endeavour, 1880s to 1919