Direkt zum Seiteninhalt springen

Veranstaltet durch das Fachgebiet Technikgeschichte der TU München und das Forschungsinstitut des Deutschen Museums

Während der Vorlesungszeit findet an jedem zweiten Montag eine Sitzung des einen oder des anderen Instituts statt. Die Teilnehmer sind zu allen Sitzungen eingeladen.

Veranstalter: Fachgebiet Technikgeschichte der TU München und Forschungsinstitut des Deutschen Museums
Kontakte: Dr. Felix Mauch und Dr. Alexander Gall
Termin: In der Vorlesungszeit am Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr s.t.
Ort: Vor Ort im Alten Seminarraum des Deutschen Museums (Bibliotheksbau)

Anmeldung erforderlich unter 089-2179 -280/275

Vorträge im Sommersemester 2023

17.4.
Ellen Harlizius-Klück (DM): Ada trifft PENELOPE oder die Weberei als technischer Existenzmodus

8.5.
David Baneke (Utrecht): Who Predicts? Uncertainty and Trust in Early Weather Forecasts, 1860–1920

15.5.
Per Lundin (Göteborg): The Hidden University:
Military Research Institutes as Knowledge Producers in Cold War Sweden

12.6.
Martin Meiske (DM): Kulturen und Kosten der Wartung. Der Aufstieg von Kreosot und sein prekäres Erbe

3.7.
Helen Piel (DM): „... das Geheimnis, hinter dem wir herjagen“ – Die Entwicklung der Kognitions­wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland in den 1980er Jahren

24.7.
Nathalie Bredella (Hannover): Architektur und Computing: Planungstechniken der Nachkriegszeit

Übersicht Vorträge