

Bild: Rachel Carson Center
Naturwissenschaften
Rachel Carson Center
Die Mission des Centers ist es, Forschung zum Verhältnis von Mensch und Natur zu befördern. Es leistet maßgebliche Beiträge zur wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion über historische Transformationen und künftige Herausforderungen von Umwelt und Gesellschaft. Das Center nutzt die interpretative Kraft der Geisteswissenschaften, um politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Wandel zu erklären.
Inhalt
Rachel Carson Center for Environment and Society
Gefördert von
BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Naturwissenschaften
- Energie und Nachhaltigkeit
- Umweltgeschichte
Projektbeschreibung
The Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC) ist ein internationalen, interdisziplinäres Zentrum für Forschung und Bildung im Bereich der geisteswissenschaftlichen Umweltforschung. Im Jahr 2009 als gemeinsame Initiative der LMU München und des Deutschen Museums gegründet, ist es eines von zehn Käte Hamburger Kollegs des Bundeforschungsministeriums.
Das Center ist nach der amerikanischen Biologin, Autorin und Umweltaktivistin Rachel Carson benannt, deren Schriften weltweit das Bewusstsein für die Bedrohungen von Umwelt und Gesundheit stärkten.
Das Center ist in München beheimatet, seine MitarbeiterInnen und Fellows kommen aber aus allen Teilen der Welt.
Programme
Nach mittlerweile mehr als zehn Jahren intensiver Arbeit gilt das Rachel Carson Center als das weltweit führende Zentrum in dem boomenden Feld der geisteswissenschaftlichen Umweltforschung (Environmental Humanities). Seine wissenschaftlichen und öffentlichen Aktivitäten umfassen (unter anderem) die folgenden Programme:
- ein internationales Fellowship-Programm
- internationale Konferenzen und Workshops
- das Environment & Society Portal, eine digitale Forschungsressource im open-access
- Schriftenreihen in Englisch und Deutsch
- RCC Perspectives, ein Journal im open-access
- Ausstellungen im Deutsches Museum und an anderen Orten
- das Strukturierte Promotionsprogramm ‘Umwelt und Gesellschaft Environment’ an der LMU München
- ein Zertifikats-Master in ‘Environmental Studies’ an der LMU München
- Partnerschaften mit Zentren und Forschungseinrichtungen weltweit
- Kooperationen mit Umweltorganisationen und Umweltaktivisten
- zahlreiche, mehrheitlich drittmittelgeförderte Forschungsprojekte.
Veröffentlichungs-Reihen
- RCC Perspectives: Transformations in Environment and Society, http://www.environmentandsociety.org/perspectives
- Umwelt und Gesellschaft, herausgegeben von Christof Mauch und Helmuth Trischler im Verlag Vandenhoek & Ruprecht (Göttingen), https://www.carsoncenter.uni-muenchen.de/publications/umwelt_und_gesellschaft/index.html
- The Environment in History: International Perspectives, herausgegeben von Christof Mauch, Helmuth Trischler, Stephania Barca und Kieko Matteson im Verlag Berghahn Books (New York und Oxford), https://www.carsoncenter.uni-muenchen.de/publications/publications_intl_env_history/index.html
- Global Environment: A Journal of Transdisciplinary History, im Verlag The White Horse Press, https://www.carsoncenter.uni-muenchen.de/publications/global_environment/index.html
Weiterführende Links
Rachel Carson Center for Environment and Society
https://www.carsoncenter.uni-muenchen.de/