Direkt zum Seiteninhalt springen

Inhalt

museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft. Teilprojekt am Deutschen Museum: 3D-Visualisierung: Perspektiven in der musealen Vermittlung

Gefördert von

Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Bearbeitet von

Projektbeschreibung

Der Einsatz digitaler Technologien in Museen ist Herausforderung und Chance zugleich: Wissen kann gebündelt und gezielt vermittelt werden, bislang unzugängliche Orte werden erfahrbar, und Ausstellungsinhalte können auch online erlebt werden.

Im Verbundprojekt museum4punkt0 testeten Kultureinrichtungen in verschiedenen Teilprojekten neue Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien. Ziel war, das gewonnene Wissen auch in Form von Dokumentation und Best-Practice-Leitfäden mit anderen Kultureinrichtungen zu teilen.

Das Deutsche Museum widmete sich im Rahmen von museum4punkt0 den Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung. Dabei wurde der gesamte Prozess der 3D-Visualisierung berücksichtigt, vom Scan kleiner und großer Exponate, über die Aufbereitung von 3D-Inhalten in Extended Reality-Angeboten (wie z.B. Virtual und Augmented Reality) bis hin zu Digital Storytelling und Betriebskonzepten.

In unseren Projektschwerpunkten widmeten wir uns unterschiedlichen Themenbereichen. So evaluierten wir im 3D-Scan Labor verschiedene Scanmethoden, um herauszufinden, welche Scan-Verfahren sich für welche Ausstellungsobjekte eigenen. Im Sinne der Nachnutzung wurden die Digitalisate auf der Plattform Sketchfab veröffentlicht. Virtual Reality und Augmented Reality ermöglichen es, die digitalisierten Objekte erlebbar zu machen. Mit dem VRlab schufen wir von 2018 bis Anfang 2023 eine Experimentierfläche auf der Besucher:innen in virtuelle Welten eintauchen konnten. Gleichzeitig wurden hier Besuchserlebnis, Betriebs- und Vermittlungskonzepte getestet und evaluiert. Darüber hinaus wurden in Wettbewerben und Kooperationsprojekten AR-Angebote entwickelt und ein Portfolio mit Prototypen für verschiedene Anwendungsbereiche virtueller und digitaler Angebote in Kultureinrichtungen erstellt. Hierzu zählt auch die AR-App „GREIFbAR“, die im Deutschen Museum entwickelt wurde, um anderen Museen als Hilfestellung für den Einsatz von AR zu dienen.

2020 haben wir in Reaktion auf die Schließungen während der Pandemie das Online-Kursprogramm „Meaning Making entwickelt, um mit Fachkolleg:innen zukunftsweisende Fragestellungen zur Digitalisierung in Museen zu diskutieren und virtuelle Formate für die Co-Produktion von Online-Ausstellungen zu erproben.

In der dritten Förderphase hat das Deutsche Museum schließlich das gesammelte Wissen an das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg weitergegeben. Hierüber entstanden ein virtueller Rundgang und virtuelle Ausstellungsangebote in Nürnberg. Darüber hinaus wurde eine Telepräsenz-Stele entwickelt, über die Besuchende in Nürnberg und München zeitgleich gemeinsam über Bildschirme die Objekte des jeweils anderen Museums entdecken konnten.

Im Laufe der Projektzeit sind zahlreiche nachnutzbare Inhalte, Dokumente, Studien und Publikationen entstanden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Projektseite des Deutschen Museum Digital. [https://digital.deutsches-museum.de/de/projekte/museum4punkt0/]

Vorträge (Auswahl)

2017: „Deutsches Museum München: Digitale Strategie des Deutschen Museums München“ - DMB Fachgruppe Dokumentation Herbsttagung (Georg Hohmann)

2018: „Die virtuellen Realitäten des Deutschen Museums“ - EDV-Tage Theuern (Georg Hohmann)

2018: „Perspektiven musealer Vermittlung im VRlab am Deutschen Museum“ - 11. Forum Wissenschaftskommunikation (Dr. Andrea Geipel)

2019: „Herausforderungen des Digital Storytelling am Beispiel des VRlabs des Deutschen Museums“ - Jahrestagung DHd e.V. Digital Humanities: Multimedial & Multimodal (Georg Hohmann)

2019: „Implementing AR & VR in Museum Settings“ - 5th International AR & VR Conference (Dr. Andrea Geipel)

2020: „Perspektiven von 3D-Visualisierungen im musealen Raum“ - Symposium Entwerfen bildhafter Räume und begehbarer Bilder – Virtuelle Architekturen im Spannungsfeld der Disziplinen (Alexander Schmidt)

2021: „Meaning Making during a Pandemic. Wie entwickeln wir digitale Kompetenzen jenseits von Abteilungsgrenzen?” - Digitale Museumspraxis, quo vadis? (Dr. Andrea Geipel)

2021: „Sichtbar machen – kontextualisieren – interagieren mit Augmented Reality“ - museum4punkt0 Konferenz (Gabriel von Münchow)

2022: „VR, AR, XR im Museum“ - Workshop Servicebüro Jugendinformation Bremen (Dr. Andrea Geipel)

2023: „Extended Co-Creations“ - PCST Conference (Dr. Andrea Geipel)

2023: “Virtual Museum Worlds?” - Extending Reality? Immersive Technologies in Transdisciplinary Science, Workshop Universität Oulu (Clara Sayffaerth)

Publikationen (Auswahl)

  • Sayffaerth, C. (2023): Connecting Museums through Telepresence: Construction, Analysis and Evalutation of an On-site Telepresence Station” (Master Thesis, LMU München).
  • Geipel, A. & Hohmann, G. (2021): VR/AR – Digitale Räume im Museum. In: Mohr, H.; Modarressi-Tehrani, D. (Hrsg.): Museen der Zukunft – Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements. Transcript.
  • Geipel, A. & Ludwig-Petsch, K. (2021): Mit dem Kopf im Dampfkessel. Standbein Spielbein 116, S. 47-53.
  • Geipel, A. & Sauter, J. (2021): Transparenz schaffen und Austausch fördern – Ein MediaLab am Deutschen Museum. In: Steinau, C.; Kockerd, C. & Vocht, J. (Hrsg.): Staging the Lab. Schriftenreihe des Cultural Policy Labs 1. http://www.culturalpolicylab.com/publications/staging-the-lab/screening-the-field-akteurinnen-der-stadtkultur-in-theorie-u/transparenz-schaffen-und-austausch-fordern
  • Geipel, A.; Sauter, J. & Hohmann, G. (Hg) (2020): Das digitale Objekt – Zwischen Depot und Internet (mit AR-App). Deutsches Museum Verlag.
  • Geipel, A. (2019): Das virtuelle Museum – zurück in die Zukunft? In: Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern (Hrsg.): 20. Bayerischer Museumstag. Im digitalen Lernraum – das erweiterte Museum. München, S.50–52.
  • Geipel, A.; Göggerle, M.; Hohmann, G. (2019): Bausteine einer digitalen Gesamtstrategie. In: Museumskunde 84, S. 26–33.
  • Henkensiefken, C.; Geipel, A.; Hohmann, G. (2018): Herausforderungen des Digital Storytellings am Beispiel des VRlabs des Deutschen Museums. In: Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.): EVA Berlin 2018. Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie. Berlin, S. 93–97.

Kooperationspartner

Weitere Forschungsprojekte