
DM Studies
Fabienne Huguenin, Matthias Göggerle (Hrsg.)
Das digitale Objekt II
Objektdigitalisierung im Hier und Jetzt, im Kontext der digitalen Transformation von Kulturinstitutionen und in der digitalen Zukunft: Das waren die Themen des zweiten Symposiums der Tagungsreihe »Das digitale Objekt«, dessen Ergebnisse mit diesem Band sowohl gedruckt als auch online vorliegen. Aus der musealen Praxis heraus diskutieren die Beitragenden Ausstellungsmethoden, verweisen auf die Erweiterung des Musealen im Digitalen und benennen die quantitativen und qualitativen Grundvoraussetzungen, die das digitale Objekt zum Forschungsgegenstand werden lassen.
Die Ergänzung und inhaltliche Anreicherung von Exponaten durch den Einsatz von Virtual, Augmented oder Mixed Reality im Museum werden ebenso thematisiert wie die Nutzung und Pflege der aufbereiteten und online verfügbaren digitalen Objekte außerhalb der physischen Ausstellungsräume. Die Beiträge unterstreichen, dass die Nachnutzbarkeit von Forschungs-, Meta- und Paradaten, die institutionellen Voraussetzungen und unser Verständnis des Begriffs »digitales Objekt« in einer erfolgreichen digitalen Strategie mitbedacht werden müssen. Mit ihrer Erfahrung aus und am Beispiel von nationalen und internationalen Forschungsprojekten zeigen die Autorinnen und Autoren dabei Wege auf, wie Vergangenheit und digitale Zukunft der musealen Objektarbeit miteinander verbunden werden können.
Das digitale Objekt II
Vermittlung und Forschung
2025 Deutsches Museum
123 Seiten
ISBN
978-3-948808-33-4
Buchhandelspreis
24,90 €
ISSN
2365-9149