Direkt zum Seiteninhalt springen

Unzählige interaktive Experimente und Demonstrationen.

Ein besonderes Anliegen des Deutschen Museums ist es, die Zusammenhänge von Wissenschaft und Technik einem breiten Publikum auf anschauliche Weise darzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es im Museum unzählige interaktive Experimente und Demonstrationen. Oftmals verbergen sich hinter diesen Experimenten - die die Besucherinnen und Besucher zumeist selbst durchführen können - komplizierte technische Apparate.

In der Mechanischen Werkstätte wird für jedes einzelne Experiment eine technische Lösung und Umsetzung gefunden, weswegen mit allen anderen Werkstätten des Hauses eng zusammen gearbeitet wird, wenn es um technisch knifflige Fragen geht.

Um den wechselnden technischen Herausforderungen zu begegnen, entspricht die maschinentechnische Ausstattung einer Versuchswerkstätte.

Im eigentlichen Werkstattraum gibt es acht Drehbänke und eine Bandsäge; daneben steht ein separater Maschinenraum mit einer konventionellen Drehbank, zwei Ständerbohrmaschinen und ein Raum zur Kunststoffbearbeitung zur Verfügung. Die Erweiterung durch eine CNC-gesteuerte Fräs- und Bohrmaschine ist geplant.

In den letzten Jahren hat die Mechanische Werkstätte an den verschiedenen Ausstellungen mitgearbeitet, z.B. dem Hüttenwesen, der Schreib- und Drucktechnik, dem Brücken- und Wasserbau sowie dem Mathematischen Kabinett. In der Ausstellung Atomphysik wurden die Versuche systematisch überholt und verbessert. Für die neue Pharmazie-Ausstellung werden derzeit mechanische Demonstrationen entwickelt und gebaut.
Die meteorologischen Anzeigen des Museumsturmes (Windstärke und -richtung, Barometer, Hygrometer und Thermometer) wurden in der Werkstätte neu konstruiert und montiert.

Immer wieder sind im Museum Apparate und Maschinen erforderlich, die auf Knopfdruck komplizierte Meßvorgänge umsetzen. Ein Beispiel ist die pneumatische Handlingsanlage zur Messung von Gamma-Strahlung in verschiedenen Stoffen. Die Wartung und Instandsetzung der ca. 2000 bestehenden Demonstrationen des Museums steht für die Zukunft auf dem Plan. Um die Funktionsfähigkeit im Dauerbetrieb zu erhöhen, sollen diese teilweise mit pneumatischen und industriellen Komponenten weiterentwickelt und umgebaut werden.