
Bild: Deutsches Museum
Kunst trifft Technik
Illustrator Lapin hat ein liebenswertes Porträt des Deutschen Museums geschaffen. Das Büchlein heißt schlicht „Deutsches Museum“ und ist ein sehr menschliches, liebenswertes Porträt des Hauses – geschaffen vom Künstler Lapin zum 100-Jahre-Jubiläum des Museums.
Lapin ist Franzose, lebt in Barcelona und liebt Museen. Er bezeichnet sich selbst als „mobilen Illustrator“, hat fast 50 Bücher veröffentlicht und bereits mit verschiedenen Museen in Frankreich, Spanien und Japan zusammengearbeitet. Zu seinen Kunden zählen aber auch Air France, Porsche, PlayStation, die Stadt Barcelona oder die Formel 1.
Letzten Oktober verbrachte Lapin gut zwei Wochen als „Artist in Residence“ im Deutschen Museum, um es zu durchstreifen und die vielen Eindrücke in seinem Skizzenbuch festzuhalten. Die besten der in dieser Zeit entstandenen Illustrationen sind nun in einem im Verlag des Deutsches Museums erschienenen Buch versammelt. Es ist ein bunter Streifzug über die ganze Museumsinsel. Zu sehen sind vor allem natürlich die Ausstellungen mit ihren Meisterwerken und Besucherlieblingen wie dem Kernspaltungstisch, der „Tante Ju“ oder dem Mondauto. Lapin wirft aber auch einen Blick in die Werkstätten, das Archiv oder die Bibliothek und stellt einige der Menschen vor, die er während seines Aufenthalts getroffen hat – eine Kuratorin, eine Bildhauerin, Mitarbeiter in den Ausstellungen oder den Generaldirektor des Hauses.
In seinen zwei Wochen am Deutschen Museum hat Lapin jeden Tag von 9 bis 17 Uhr in unseren Ausstellungen verbracht, bei der Langen Nacht der Museen war er sogar 15 Stunden vor Ort, bis 1 Uhr morgens. Wie er selbst sagt, war es für ihn ein sehr intensives Projekt, etwa einhundert Zeichnungen sind in der Zeit entstanden. Seine hierfür genutzten Materialien sind recht einfach und traditionell. Er kauft auf Flohmärkten alte Notizbücher und zeichnet mit Fineliner und Wasserfarben direkt und ohne Vorskizze hinein. Sein Buch über das Deutsche Museum erscheint im selben Format und mit dem gleichen Papier wie sein ursprüngliches Notizbuch – so sieht es fast wie ein Faksimile aus.
Lapin hat es am Deutschen Museum so gut gefallen, dass er auch zum 100-jährigen Jubiläum im Mai nach München kommt. Er wird die gesamte Festwoche vor Ort sein, gibt Zeichenworkshops, präsentiert und signiert sein Buch.
Zum Buch
Lapin
Deutsches Museum
2025, 96 Seiten, Hardcover, 19,90 €
ISBN: 978-3-948808-32-7
https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/lapin
Kunst trifft Technik
Illustrator Lapin hat ein liebenswertes Porträt des Deutschen Museums geschaffen.
Download Pressemitteilung (PDF 396 KB)