
Bild: Deutsches Museum, München | Hubert Czech
Nichts verpassen
Unsere Livestreams
Regelmäßig finden in allen Standorten des Deutschen Museums Veranstaltungen statt, die wir per Livestream übertragen. Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten und der bereits gesendeten Streams.
Die nächsten Streams:
Hier finden Sie die Termine unserer nächsten Livestreams.
überMorgen – der Zukunftsplausch am 23. September 2025, 19 Uhr
Code und Kontrolle: Wie verändert Technologie demokratische Prozesse?
Eins ist klar: der technologische Fortschritt verändert unsere Gesellschaft – aber wie verändert dieser unsere Demokratie? Was bestimmt, was sichtbar ist? Wie beeinflussen KI, Sprache und Mustererkennung unsere Meinungsbildung? Welchen Effekt hat dies auf politische Macht? In einer Zeit digitaler Beschleunigung stellen sich neue Fragen zu Einfluss, Beteiligung und Kontrolle. Renommierte Wissenschaftler diskutieren, wie technologischer Fortschritt demokratische Prozesse unterstützt – oder untergräbt. Ein Abend zwischen Technikfolgen, digitalen Diskursen und der Frage: Wer programmiert die Zukunft? Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit unseren Gästen Michael Decker (Generaldirektor Deutsches Museum), Peter Dabrock (FAU, Lehrstuhl für Systematische Theologie II), Christian Riess (FAU, Lehrstuhl für Angewandte Kryptographie); Moderation: Tabea Ott (FAU). Die Veranstaltung im Rahmen der Riehe überMorgen - der Zukunftsplausch beginnt am 23. September um 19 Uhr. Die Veranstaltungsreihe überMorgen - der Zukunftsplausch ist ein Kooperationsprojekt des Deutschen Museums Nürnberg (DMN) und dem FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (ZIWIS).
Rückblick - die letzten Streams:
Unsere Livestreams bleiben nach den Veranstaltungen jederzeit abrufbar.
Deutscher Zukunftspreis 2025: Die Nominierten
Aufzeichnung der Veranstaltung vom 17. September 2025
Zum Auftakt der neuen Staffel der Vortragsreihe "Wissenschaft für jedermann" stellen traditionell die Teams, die für den Deutschen Zukunftspreis nominierte sind, ihre Innovationen vor.