Direkt zum Seiteninhalt springen
Museum
Forschung
Standorte
Deutsches Museum - Museumsinsel
Flugwerft Schleißheim
Verkehrszentrum
Deutsches Museum Bonn
Deutsches Museum Nürnberg
Forum der Zukunft
Sprache wählen
Deutsch
De
English
En
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Deutsches Museum - von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Suchen
Suchen
Museum
Navigation auf- und zuklappen
Suchen
Suchen
Sammlung
Sammlung
Öffne/Schließe UntermenüSammlung
Übersicht Sammlung
Highlights
Öffne/Schließe UntermenüHighlights
Apparatur von Penzias und Wilson
Schlüsselgerät 41
Normal-Segelapparat
Sprechapparat
Raumanzug
Tauchgerät
Operation Rubikon
Neuzugänge
Verkehr
Naturwissenschaften
Werkstoffe Energie Produktion
Mensch und Umwelt
Kommunikation Information Medien
Sammlungsentwicklung
Provenienzforschung
Öffne/Schließe UntermenüProvenienzforschung
Koloniales Sammlungsgut
NS-Provenienzen
Weitere Problemfelder
Über uns
Über uns
Öffne/Schließe UntermenüÜber uns
Übersicht Über uns
Aktuelles
Geschichte
Öffne/Schließe UntermenüGeschichte
Die Ausstellungen im Deutschen Museum
Die Zukunftsinitiative
Das Museum wächst
Krieg, Zerstörung, Wiederaufbau
Das Ensemble auf der Museumsinsel
Die Gründungsjahre
Oskar von Miller
Organisation
Öffne/Schließe UntermenüOrganisation
Kuratorium
Wissenschaftlicher Beirat
Verwaltungsrat
Leibniz-Gemeinschaft
Karriere
Öffne/Schließe UntermenüKarriere
Stellenangebote
Ausbildung
Bildung
Öffne/Schließe UntermenüBildung
museumspädagogische Praktika
Quantentraeume
Tinkering-Projekt
Leitbild
Team
Museum on Demand
Geriatronik
Projekt Tinkering
FSJ Kultur
Artineer Club
Schulklassenprogrammentwicklung zur Nachhaltigkeit
Werkstätten
Jahresbericht
Vermietung
Öffne/Schließe UntermenüVermietung
Museumsinsel
Verkehrszentrum
Flugwerft Schleißheim
Deutsches Museum Bonn
Forum der Zukunft
Verlag
Verlag
Öffne/Schließe UntermenüVerlag
Übersicht Verlag
Physik. Die Ausstellung des Deutschen Museums 1957–2022
Museumsführer & Co.
Öffne/Schließe UntermenüMuseumsführer & Co.
Drohnenflug
Bildbände und Kataloge
Für Kinder und Jugendliche
Aus der Forschung
Öffne/Schließe UntermenüAus der Forschung
DM-Studies-Verweis
DM Studies
Die Welt der Technik
Wissenschaft für alle
Kultur & Technik
Öffne/Schließe UntermenüKultur & Technik
Mehr für Mitglieder
Heftarchiv
Presse
Presse
Öffne/Schließe UntermenüPresse
Übersicht Presse
Kontakt
Pressemitteilungen
Presseinformationen und Pressefotos
Öffne/Schließe UntermenüPresseinformationen und Pressefotos
100 Jahre Deutsches Museum
Presseinformationen
Pressefotos
Dreh- und Fotogenehmigung
Engagement
Engagement
Öffne/Schließe UntermenüEngagement
Übersicht Engagement
Mitgliedschaft
Öffne/Schließe UntermenüMitgliedschaft
Mitgliederführungen
Mitglieder teilen ihre Faszination
Schulmitgliedschaft
Geschenkmitgliedschaft
Spenden
Freundeskreis
Ehrenamt
Engagement
Mitgliedschaft
Geschenkmitgliedschaft
Verschenken Sie eine Mitgliedschaft!
Gleich hier beantragen:
Persönliche Angaben SchenkerIn
Empfänger für Rechnung und Begrüßungsunterlagen inkl. Karte
Anrede
Frau
Herr
Divers
Vorname
Nachname
*
Straße, Haus-Nr.
*
PLZ
*
Ort
*
Geburtsdatum
*
E-Mailadresse
*
Telefon
*
>
Angaben zur Mitgliedschaft
Art der zu verschenkenden Mitgliedschaft
*
an eine Privatperson: 102,– € jährlich
Ich möchte das Deutsche Museum unterstützen mit einer zusätzlichen Spende von
einmalig
jährlich
nein
Spendenbetrag (einmalig)
Spendenbetrag (jährlich)
Wenn Sie selbst Mitglied im Deutschen Museum sind oder waren, geben Sie hier Ihre Mitgliedsnummer ein
Dauer der Mitgliedschaft
*
unbefristet, b. a. W., ab Kalenderjahr
auf 1 Jahr befristet, für Kalenderjahr
Kalenderjahr
*
2025
2026
>
<
Zahlungsweise
Art der Zahlung
*
SEPA-Lastschriftmandat (SEPA-Formular erforderlich)
Überweisung
Persönlich vor Ort an der Kasse
Das SEPA-Lastschriftformular finden sie hier
>
<
Angaben Beschenkte/r
Anrede
Frau
Herr
Divers
Vorname
*
Nachname
*
Geburtsdatum
*
Straße, Haus-Nr.
PLZ
*
Ort
*
E-Mailadresse
Telefon
>
<
Formularabschluss
Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR) erhebt die im Mitgliedsantrag zu machenden Angaben zum Zweck der Mitgliederverwaltung und der Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben. Die gemachten Angaben werden hierzu in den EDV-Systemen des Deutschen Museums gespeichert. Personenbezogene Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnis Dritter geschützt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgen im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Bei Angabe einer E-Mail-Adresse wird ein Teil der Museumsinformationen auf elektronischem Weg versandt. Dem Newsletter-Versand kann jederzeit widersprochen werden.
Die datenschutzrechtlichen Hinweise der Mitgliederinfo sowie die Hinweise Datenschutz der Website habe ich gelesen und willige ein.
Beiblatt Geschenkmitgliedschaft
*
Das Beiblatt »Geschenkmitgliedschaft im Deutschen Museum« habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne die dort beschriebenen Nutzungsbestimmungen an.
Geschenkmitgliedschaft
<
Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen!