Direkt zum Seiteninhalt springen

Neuzugang in der Sammlung: eine Zieldarstellungsdrohne des Typs QinetiQ Banshee

Zivile und militärische Drohnen sind ein Sammelgebiet in der Luftfahrtabteilung, dem trotz seiner wachsenden Bedeutung bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Das Wort Drohne (engl. drone) selbst stammt aus dem Bereich der militärischen Zieldarstellung, als in den 1930 Jahren umgerüstete Leichtflugzeuge Queen Bee von De Havilland erstmals eingesetzt wurden.

Die Drohne Banshee wurde bei der Flugabwehr-Ausbildung ausländischer Streitkräfte zur Zieldarstellung eingesetzt und hat einen Einschuss im Leitwerk. Es ist geplant, die Drohne im militärischen Teil der neuen Ausstellung in der Flugwerft Schleißheim zu zeigen.

Kennzahlen

Bezeichnung: “Zieldarstellungsdrohne QinetiQ Banshee”

  • Zugangsdatum, -art: 02.12.2024, Schenkung
  • Zustand: Starke Gebrauchsspuren, ein Einschussloch im Heck, Flecken, Kratzer
  • Gefahrstoffe: Gefahrstofffrei

  • Dr. Robert Kluge

    Leitung Flugwerft Schleißheim (kommissarisch) und Kurator für Luftfahrt nach 1945
    Abteilung Luftfahrt

    Deutsches Museum
    80306 München

    Telefon +49 89 2179 350
    Fax +49 89 2179 99350
    E-Mail r.kluge@deutsches-museum.de

Die Sammlung des Deutschen Museums

Neuzugänge

Neu in der Sammlung

Das Deutsche Museum sammelt Objekte in vielen Fachbereichen. Nur ein kleiner Teil davon ist ausgestellt. Jedes Jahr kommen neue Objekte hinzu. Wir stellen Ihnen ausgewählte Neuzugänge vor.

mehr erfahren

Besondere Objekte

Highlights

Vom ersten Automobil zum Elektronenmikroskop. Wir stellen Ihnen besondere Objekte und Meisterwerke vor.

mehr erfahren