Direkt zum Seiteninhalt springen

Wie jedes Jahr pünktlich zum 7. Mai – dem Geburtstag unseres Museumsgründers Oskar von Miller – erscheint der neue Jahresbericht des Deutschen Museums. Darin blicken wir zurück auf das Museumsjahr 2024: mit spannenden Einblicken aus allen Bereichen, aktuellen Besucherzahlen vor Ort und online, dem Jahresabschluss und natürlich den neuesten Highlights in unserer Sammlung. Und das Ganze wird durch viele Bilder lebendig und anschaulich erzählt. 

„Im November 2024 erhielt ich die äußerst erfreuliche Nachricht, dass die Evaluierung des Deutschen Museum sehr erfolgreich verlaufen ist: Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft bescheinigt „herausragende Leistungen“ in der Forschung und empfiehlt die weitere gemeinsame Förderung durch Bund und Länder. “
Aus dem Vorwort des Generaldirektors Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl

Highlights & Entwicklungen 2024

  • Der Jahresbericht

    Dokumentation der Aktivitäten und Projekte des Deutschen Museums im Jahr 2024, 176 Seiten.

    Download (PDF 13 MB)
  • Anhang zum Jahresbericht

    Besuchszahlen, Vermögen, Inventarisierung von Exponaten und weitere Kennzahlen aus dem Jahr 2024, 20 Seiten

    Download (PDF 422 KB)

Ganz besondere Kennzahlen aus dem Jahresbericht:

  • 1.531.646 
    Besucherinnen und Besucher im Deutschen Museum
  • 3.719
    Übernachtungen im Kerschensteiner Kolleg auf der Museumsinsel
  • 77
    Münzen und Schmuckstücke wurden dem Museum vererbt
  • 2024-0331
    lautet die Inventarnummer mit dem das Objekt “Taxi-Rufsäule der Taxi-München eG”, von 1970–2000 in Benutzung, in die Museumssammlung aufgenommen wurde.

Mehr über das Museum

Mehr als ein Ausstellungshaus

Über uns

Zum Deutschen Museum gehören Bibliothek, ein Archiv, ein Verlag, eigene Werkstätten, das Forschungsinstitut, das Kerschensteiner Kolleg und nicht zuletzt die riesige wertvolle Sammlung.

Zum Museum