Direkt zum Seiteninhalt springen

Bei den Modellflugtagen des Luftsportverbands Bayern am kommenden Wochenende in der Flugwerft Schleißheim gibt’s auch ein Drohnen-Rennen – und ein umfangreiches Kinderprogramm.

In die Luft gehen am 27. und 28. September alle Arten von Modellflugzeugen: Motorflieger, Jets, Segelflugzeuge und Hubschrauber. Und rasant wird’s auch: Drohnen-Piloten werden auf einem anspruchsvollen Parcours Rennen austragen – und dabei Fluggeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen. Dazu kommt ein großer Modellbau-Flohmarkt am Samstag ab 9 Uhr. An beiden Tagen können im Kinderprogramm Flieger und Raketen gebastelt werden – und man kann auch lernen, warum Flugzeuge überhaupt fliegen. Kinder ab zehn Jahren können zu bestimmten Uhrzeiten an beiden Tagen auch selbst ein Modellflugzeug steuern – unter Anleitung eines erfahrenen Piloten. Und schließlich bekommen Einsteiger auch alle Informationen, was Modell-Piloten in spe beachten müssen.

Los geht’s an beiden Tagen um 10 Uhr – die Flugwerft öffnet wie gewohnt schon um 9 Uhr. Das Modellflugprogramm läuft an beiden Tagen bis zur Schließung der Flugwerft um 17 Uhr. Im Eintritt für die Flugwerft ist auch der Besuch der Modellflugtage enthalten. Einen Biergarten und ein Café gibt es auf dem Gelände der Flugwerft auch. Zudem werden sich Mitglieder der 1990 gegründeten Künstlerpalette Unterschleißheim am 27. September unter dem Motto „Kunst trifft Luftfahrt“ vom Modellflug-Event bei der Motivwahl für Zeichnung und Malerei inspirieren lassen - ihnen darf dabei gern über die Schulter geschaut werden.

Bild 1/3

Am kommenden Wochenende, 27./28. September, präsentiert der Luftsport Verband Bayern (LVB) in der Flugwerft Schleißheim wieder die Modellflugtage.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk

Foto: Caroline Eibl

Download

Bild 2/3

Vom Segelflieger über Hubschrauber bis zum Jet kann man bei den Modellflugtagen die verschiedensten Fluggeräte in Aktion erleben.

Frei zur Veröffentlchung nur mit dem Vermerk: 

Foto: Franz Brandl

Download

Bild 3/3

Die Piloten zeigen nicht nur ihr Können mit der Fernsteuerung, sondern stehen auch für Fragen zur Verfügung und geben Tipps für Einsteiger.

Frei zur Veröfentlichung nur mit dem Vermerk

Foto: Caroline Eibl

Download