
Bild: DMB / Lichtenscheidt | (C) Eric Alexander Lichtenscheidt www.feinefotos.de; (C) Eric Lichtenscheidt
30 Jahre in Aktion
Am 3. November 1995 eröffnet: Das Deutsche Museum Bonn feiert Geburtstag
Festakt und Feiermonat: Am 3. November 1995 wurde das Deutsche Museum Bonn eröffnet. Das Jubiläum wird direkt am Geburtstag abends mit geladenen Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft gefeiert – und den ganzen November mit speziellen Veranstaltungen und Überraschungen für alle Besucherinnen und Besucher.
30 Jahre in Aktion: Von Tag eins an stand im Deutschen Museum Bonn die Wissensvermittlung mit modernsten Methoden und vor allem im Dialog mit den Menschen im Mittelpunkt. Zunächst waren hier auf rund 1400 Quadratmetern Meisterwerke aus Forschung und Technik aus der Zeit ab 1945 zu sehen und zu erleben. Seit 2020 hat sich das Haus zum Forum für Künstliche Intelligenz gewandelt. „Ein Ort der Orientierung und des Austauschs, an dem Menschen jeden Alters diese komplexe Schlüsseltechnologie kennenlernen, erleben und von allen Seiten durchleuchten können – das ist das Deutsche Museum Bonn heute“, so Leiterin Andrea Niehaus.
Mit der thematischen und konzeptionellen Neuausrichtung rund um die Zukunftstechnologie KI hat sich die Zweigstelle im Rheinland auch ihre eigene Zukunft gesichert: „Da wir uns unabhängig von unserem Stammhaus und den Zweigstellen in Bayern finanzieren müssen, war unsere Situation zeitweise etwas kompliziert“, sagt Andrea Niehaus. „Aber dank der Förderung durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen haben wir jetzt eine langfristige Perspektive.“
Digitalministerin Ina Scharrenbach wird ebenso zum Festakt am 3. November erwartet wie der Bonner Oberbürgermeister Guido Déus. Dazu ist natürlich auch WISSENschaf(f)t SPASS eingeladen. Der Förderverein, im Programm vertreten durch seinen Vorstandsvorsitzenden Antonio Casellas sowie den Schirmherrn Ranga Yogeshwar, gehört seit zehn Jahren zu den aktivsten Unterstützern des Museums. Vom Stammhaus aus München wird Generaldirektor Michael Decker an den Feierlichkeiten inklusive einer Talkrunde zum Thema „KI – aber wie?“ teilnehmen.
Decker, der auch ausgewiesener Experte für Technikfolgenabschätzung ist, sagt: „Wir erleben gerade, wie die Künstliche Intelligenz immer tiefer in unseren Alltag eindringt. Deshalb ist das, was die Kolleginnen und Kollegen in Bonn machen, so wichtig: den Leuten grundlegendes Wissen vermitteln, ihnen die Angst vor dem Neuen zu nehmen und so fundiert und kritisch auf Chancen und Risiken zu blicken.“ Gerade auch der Dialog mit den Besucherinnen und Besuchern habe einen unschätzbaren Wert. „Diese Art der Vermittlung ist ein Markenzeichen des Deutschen Museums. Hier am Rhein wurde sie nun mit großem Erfolg noch weiterentwickelt: Das Konzept unseres Bonner Standorts setzt Maßstäbe für die Museumsarbeit. Ich möchte dem Team dafür herzlich danken und noch viele weitere erfolgreiche Jahre wünschen!“
Das Deutsche Museum Bonn war 1995 eröffnet worden – auch, um in der Stadt nach dem Regierungsumzug nach Berlin neue Perspektiven zu schaffen. Seither hat es pro Jahr bis zu rund 100.000 Besucherinnen und Besucher empfangen. In den vergangenen fünf Jahren ist das Haus umgebaut worden – von einem Museum neuer deutscher Erfindungen wie Transrapid, Mixturtrautonium oder Cäsiumatomuhr zu einem einmaligen Erlebnisort für Künstliche Intelligenz. Autonomes Fahren spielt ebenso eine Rolle wie der Einsatz von KI in Grundlagenforschung, Medizin und Robotik.
Das alles können Besucherinnen und Besucher mit der Hilfe der sogenannten Museotainerinnen und Museotainer entdecken, erleben und aktiv diskutieren: Hochmotiviert und gut geschult stehen sie den Museumsgästen stets zur Seite und füllen das abstrakte Thema mit Leben.
Dazu gibt es im Geburtstagsmonat November eine Vielzahl von zusätzlichen Angeboten, darunter Bastelprogramme für Familien, Vorträge und weitere Veranstaltungen. „Wir wollen ja nach 30 Jahren in Aktion nicht nachlassen“, verspricht Museumsleiterin Andrea Niehaus.

11.09.25 Bonn: Deutsches Museum Bonn (DMB) Bild: DMB / Lichtenscheidt | (C) Eric Alexander Lichtenscheidt www.feinefotos.de; (C) Eric Lichtenscheidt
Bild 1/2
Blick in die aktuelle Ausstellung im Deutschen Museum Bonn.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk
Foto: Deutsches Museum/Lichtenscheidt

Bild: Deutsches Museum
Bild 2/2
So sah die Ausstellung im Deutschen Museum Bonn vor dem Umbau zum Forum für Künstliche Intelligenz aus.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk
Foto: Deutsches Museum