
M.Sc. Eckhard Wallis
Hauptabteilung Technik
Abteilung OptikWissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail e.wallis@deutsches-museum.de
Curriculum Vitae
Seit April 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ausstellungsprojekt „Licht und Materie“ am Deutschen Museum
Seit September 2015
Promotionsprojekt zur Geschichte der Zeitmessung und der Entwicklung von Atomuhren in Frankreich nach 1945, bei Prof. David Aubin (Geschichte der Mathematik und der Astronomie) und Prof. Pascal Griset (Zeitgeschichte), Sorbonne Université, Paris
2019 – 2021
Wissenschaftlicher Volontär am Deutschen Museum
2018 – 2019
Lehrassistent (ATER) für Mathematik, Sorbonne Université
2015 – 2018
Doktorandenvertrag (Contrat Doctoral) am Institut de Mathématiques de Jussieu-Paris Rive Gauche (CNRS-Sorbonne Université)
2009 – 2015
Studium der Physik (Abschluss Master of Science) mit Schwerpunkt in der experimentellen Quantenoptik an der LMU München und der École Normale Supérieure, Paris.
Projekte/Ausstellungen
- Seit 2019: Neugestaltung der Ausstellung „Licht und Materie“
- November – Dezember 2020: Erschließung des wissenschaftlichen Nachlasses von Gisbert Hasenjaeger
Publikationen
„Von Quantenkopierern und Überlichtgeschwindigkeit.“ In: Technik in Bayern, 24/05 (2021), S. 24
“In der Zeitfabrik.” In: Kultur und Technik, 44/4 (2020), S. 28-33
“Suivre son propre rhythme. Alfred Kastler zwischen Physik und Politik 1950-1960.“ .
In: C. Forster, G. Neuneck (Hg.): Physik, Militär und Frieden. Wiesbaden, 2018, S. 213-228.