
Ausschnitt aus Nikolaus Kopernikus, „De Revolutionibus orbium coelestium“ (1566). Bild: Public Domain | Deutsches Museum
Bibliothek
Archenhold-Sternwarte, Bibliothek
Kontakt
Straße: Alt-Treptow 1
Ort: D-12435 Berlin
Voranmeldung erforderlich: Ja
Website: www.planetarium.berlin
Bestand
Katalog: Zettelkatalog, EDV-Katalog
Ausleihe: Nein
Bestandsgröße: 40.000
Sammlungsschwerpunkt: Geschichte der Astronomie
Sonderbestände: Karten, Stiche, Porträtsammlung
Porträt
Die älteste und größte Volkssternwarte in Deutschland wurde 1896 von Friedrich Simon Archenhold gegründet. Schon damals entstand der Grundstock für eine Bibliothek mit zum Teil wertvollen Stücken des 17.-19. Jahrhunderts. Die Bibliothek wurde jedoch nach dem Ende des II. Weltkrieges als "Reparationsleistung" in die UdSSR abtransportiert und musste nach 1945 völlig neu aufgebaut werden. Schwerpunkt der Sammlung ist die Geschichte der Astronomie und astronomische DDR-Literatur. Die Bestände werden ergänzt durch wertvolle Quellen wie alte Karten und Stiche sowie durch eine Porträtsammlung berühmter Astronomen.
Literatur:
- Herrmann, Dieter B.: Blick in das Weltall. Berlin 1994, S. 33-35.
- Hamel, Jürgen, Alter Katalog der Bibliothek der Treptower Sternwarte aufgefunden, Blick in das Weltall 33(1985)92f
Zuletzt aktualisiert: 10.07.2024 (Kontaktdaten) / 11.01.2018 (Bestandsdaten)