
Bild: Deutsches Museum | Christian Illing
GastwissenschaftlerInnen
Als GastwissenschaftlerIn im Forschungsinstitut für Technik- und Wissenschaftsgeschichte
Für Fellows zu Gast, auch außerhalb des Stipendiums, bietet sich die Möglichkeit, in enger Verknüpfung mit unseren Ressourcen zu arbeiten. Wir stellen einen Arbeitsplatz in unserem Gästeraum zur Verfügung und binden Sie in die vielfältigen Forschungsaktivitäten unserer wissenschaftlichen MitarbeiterInnen ein.
Es gibt die Möglichkeit Themen in unseren unterschiedlichen Foren, wie dem Arbeitskreis Forschung oder dem Oberseminar zu diskutieren. Hier sind einerseits die Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit des Deutschen Museums und andererseits die Forschungsinteressen der Kooperationspartner im Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte beteiligt.
Gäste 2021
Prof. Dr. Frank Uekötter, University of Birmingham, School of History and Cultures, Birmingham
Zeitraum: 09.-28. Mai 2021
Forschungsthema: "Geschichte der Atomenergie in Deutschland".
Die aktuelle Publikation von Frank Uekötter
"Einfach war gestern. Über Umweltpolitik in unruhigen Zeiten"
erscheint am 14.9.2021.
Myles W. Jackson, Ph.D., Professor of the History of Science, School of Historical Studies, Institute for Advanced Study, Princeton
Zeitraum: 14. Juni – 01. September 2021
Forschungsthema: Geschichte des Trautoniums, besonders seine Entwicklung nach dem zweiten Weltkrieg.
Prof. Shaul Katzir,The Cohn Institute for the History of Science and Ideas, Tel Aviv University
Zeitraum: August 1st – 28th, 2021
Forschungsthema: "Sonar to Quartz Clock: technology and physics in war, academy and industry"
Gäste in 2023
Mag. phil. Katharina Drexler
Gastwissenschaftlerin
ForschungsinstitutChristopher Halm
Gastwissenschaftler
ForschungsinstiutDr. des. Noemi Quagliati
Postdoctoral Guest Researcher
ForschungsinstitutProf. Dr. Polina Verbytska
Gastwissenschaftlerin
Forschungsinstitut