
1935 – Elektrischer Trockenrasierer, Modell: Harab
Der schwarze Trockenrasierer mit Bakelit-Gehäuse besitzt nur einen einfachen Scherkamm ohne größere Schneidefläche aus Loch- oder Siebfolie. Bei diesem frühen Funktionssystem der Trockenrasierer, dem Scherkammsystem, wird ein gezahntes Obermesser auf einem feststehenden, ebenfalls gezahnten Untermesser hin- und hergeführt. Der „Harab“ arbeitet mit 110 Volt und kann auf keine anderen Spannungen umgeschaltet werden. Der „Harab“ war der erste elektrische Rasierapparat, der im Jahr 1940 in der Schweiz herauskam. Das Scherkammsystem ähnelt dem von Langhaarschneidern.
zum Deutschen Museum Digital1