
Spurensuche in der Welt der Technik
Ein Buch über wichtige Erfindungen, seltsame Werkzeuge, trickreichen Maschinen und wie diese ins Museum gelangen.
Bild: Deutsches Museum
Mitmach-Ausstellung
Wir bauen ein neues Kinderreich für Euch. Im Sommer 2022 werden wir es an neuer Stelle im modernisierten Museum eröffnen. Bis dahin haben wir das Kinderreich eingeschränkt geöffnet.
Eingeschränktes AngebotOptiktisch, Spiegelkabinett und Zahnradstation sind geöffnet. Gitarre und Seilzüge ziehen um.
7.6. bis 9.6 geschlossenVom 7.6. bis 9.6. zieht unsere Riesengitarre um. An diesen Tagen ist das Kinderreich geschlossen.
„Da macht es immer klack, wenn man dreht, und ich habe herausgefunden, warum es klack macht.“
An den Flaschenzügen kann man seine Kräfte messen. Bild: Deutsches Museum
Kannst du dich selbst hochheben? Oder etwas heben, das schwerer ist als du? Mit den Flaschenzügen ist das ganz einfach! Sie lenken die Kraft um und können helfen, Kraft zu sparen. Welcher Flaschenzug geht am besten? Zähle die Rollen und vergleiche.
Wo kannst du im Deutschen Museum noch Flaschenzüge entdecken? Schau doch mal in der Schifffahrt, in der Ausstellung Physik und in der Museumsgeschichte nach!
„Mir hat es ganz, ganz, ganz gut gefallen. Ich will auf jeden Fall wiederkommen, das war richtig cool!“
Am Lichtspieltisch experimentieren kleine ForscherInnen zur Optik. Bild: Deutsches Museum
Hier bringen dich verschiedene Experimente mit Licht zum Staunen! Was haben Farben mit Licht zu tun? Stelle ein Glasprisma in den weißen Lichtstrahl. Kannst du den Regenbogen sehen, wenn du es drehst? Weißes Licht besteht eigentlich aus vielen Farben.
Wenn Licht in das Glas eintritt, wird es gebrochen und die Farben des Regenbogens werden sichtbar. Du kannst auch mit den Spiegeln, den Metallschablonen und den farbigen Objekten experimentieren.
In der Riesengitarre kann man den Klang nicht nur hören, sondern auch fühlen. Bild: Deutsches Museum
Auf der Riesengitarre kannst du nicht nur spielen, sondern auch in sie hineinkriechen.
Zupf an einer ihrer Saiten. Was spürst du?
Mit den Händen kannst du an den Wänden der Gitarre die Schwingungen des Tons fühlen.
Der hohle Holzkörper verstärkt den Klang des Instruments.
Zähle auch die Saiten der Gitarre! Die Riesengitarre ist einer sehr alten Gitarre nachgebaut und hat deshalb nur fünf Saiten.
Weitere Musikinstrumente findest du in der Abteilung Musikautomaten.
Der Film stellt das Kinderreich vor und lässt Kinder und MacherInnen zu Wort kommen. Das Kinderreich haben wir 2016 mit einem Familientag eröffnet.
Fragen?Wir helfen Dir weiter - komme zur Infotheke oder ruf uns an.
Unsere Buchbinderin Alex zeigt Euch hier, wie Ihr mit Nadel und Faden Hefte heften könnt. Als Tagebuch, für Zeichnungen oder Notizen: Ein Heft kann man immer brauchen. Und ein selbstgemachtes Heft ist auch ein schönes Geschenk für Groß und Klein. Dafür, dass die einzelnen Blätter zusammenhalten, gibt es verschiedene Methoden.
In diesem Film zeigen wir Euch, wie Ihr aus Papperollen und Spiegelfolie Euer eigenes Persikop bauen könnt. Ein Periskop einfach ausgedrückt, "verlängert" das eigene Auge. Dann kann man z. B. um eine Hausecke oder einen Baum schauen, ohne den Kopf rauszustrecken - beim Versteckspiel ganz nützlich. Im Deutschen Museum kann man übrigens unter anderem in unserem größten Ausstellungsstück, dem U-Boot U1, ein Persikop finden, mit dem man während des Tauchens beobachten konnte, was auf der Wasseroberfläche los ist.
Telefon +49 89 2179 411
E-Mail kinderreich@deutsches-museum.de
Gruppen und Schulklassen (1. und 2. Klasse) müssen den Besuch anmelden.