
Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Verkehr, Mobilität und Transport im Deutschen Museum erleben
Menschen sind seit jeher in Bewegung, und Transportmittel haben ihr Leben erleichtert und die Entwicklung von Wirtschaft, Politik und Kultur geprägt. Von der antiken Schifffahrt über Tragtiere bis hin zu Kutschen bestimmten lange Zeit einfache Verkehrsmittel den Austausch von Waren und Wissen. Mit der industriellen Revolution kamen Eisenbahn und später Fahrrad, Auto, Motorrad sowie schließlich Luft- und Raumfahrt hinzu, die Mobilität grundlegend veränderten.
Im 19. und 20. Jahrhundert beeinflussten sich die verschiedenen Verkehrssysteme und -technologien zunehmend gegenseitig. Fortschritte wie neue Antriebe, Leichtbau, Verbundstoffe, Elektronik und Navigation wirkten übergreifend. Heute stehen neben Geschwindigkeit vor allem Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und emissionsarme Antriebe im Mittelpunkt, um Mobilität auch in Zukunft zu sichern.
Veranstaltungen heute zum Thema Verkehr Mobilität Transport
„Es ist auf der Welt nichts unmöglich, man muss nur die Mittel entdecken, mit denen es sich durchführen lässt.“
Unboxed – Podcast zum Thema Luftfahrt
Unboxed Podcast
Melli Beese ist fasziniert von Technik und vom Fliegen. Ihr großer Traum: Pilotin werden. Doch Anfang des 20. Jahrhunderts haben Frauen in Technikberufen fast keine Chance. Dennoch kämpft Melli Beese darum, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Auch als ein Absturz ihr Leben verändert.





























