Direkt zum Seiteninhalt springen

Menschen sind seit jeher in Bewegung, und Transportmittel haben ihr Leben erleichtert und die Entwicklung von Wirtschaft, Politik und Kultur geprägt. Von der antiken Schifffahrt über Tragtiere bis hin zu Kutschen bestimmten lange Zeit einfache Verkehrsmittel den Austausch von Waren und Wissen. Mit der industriellen Revolution kamen Eisenbahn und später Fahrrad, Auto, Motorrad sowie schließlich Luft- und Raumfahrt hinzu, die Mobilität grundlegend veränderten.

Im 19. und 20. Jahrhundert beeinflussten sich die verschiedenen Verkehrssysteme und -technologien zunehmend gegenseitig. Fortschritte wie neue Antriebe, Leichtbau, Verbundstoffe, Elektronik und Navigation wirkten übergreifend. Heute stehen neben Geschwindigkeit vor allem Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und emissionsarme Antriebe im Mittelpunkt, um Mobilität auch in Zukunft zu sichern.

Ausstellungen zum Thema Verkehr, Mobilität und Transport

Modell einer Belastungsprüfung von Rumpf und Tragwerk.

Moderne Luftfahrt

Zwischen zehn Flugzeugen, sechs Hubschraubern und ca. 500 weiteren Objekten erfahren Sie, warum und wie solche Geräte sicher fliegen können und wie sich die Technik seit den 1950ern entwickelt hat.

Flugzeug Ju 52 in der Ausstellungshalle Historische Luftfahrt.

Historische Luftfahrt

Erleben Sie zwischen zahlreichen Originalen die Geschichte des Fliegens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Luftfahrt einen rasanten technischen Aufstieg erfuhr.

Satellit „Syncom", USA 1963, erster geostationärer Nachrichtensatellit

Raumfahrt

Countdown, Start, Raumflug, Landung: Auf dem Weg von der frühen Raketentechnik übers Weltraumlabor bis zu den Satelliten erwartet Sie auch dank interaktiver Elemente ein universales Reiseerlebnis.

Modell "Restaurant Los Manantiales". Im Hintegrund das Schalungsmodell.

Brücken und Wasserbau

Lassen Sie sich von Ingenieurskunst faszinieren! Erleben Sie auf mehreren Ebenen, wie Wasserwege gesteuert werden, wie Schleusen funktionieren, wir Brücken gebaut werden und warum sie stehen bleiben.

Modellbahn in Betrieb. Bahnhofszene mit Beleuchtung.

Modellbahn

Streckenführung, Signale, Fahrphysik – die Modellbahnanlage ist so nah am großen Vorbild, wie es im Maßstab 1:87 möglich ist. Erleben Sie das bunte Verkehrsgeschehen bei regelmäßigen Vorführungen.

Veranstaltungen heute zum Thema Verkehr Mobilität Transport

„Es ist auf der Welt nichts unmöglich, man muss nur die Mittel entdecken, mit denen es sich durchführen lässt.“
Hermann Oberth, Mitbegründer der Raketentechnik

Angebote zum Thema Verkehr Mobilität Transport

Blick in Flugsimulator auf Basis des zweimotorigen Flugzeugs DA 42 NG der modernen Luftfahrt
Flugzeug Ju 52 in der Ausstellungshalle Historische Luftfahrt.
Lebensgroße Figur einer Astronautin schwebt im Weltraumlabor Spacelab.
Bau der Neuilly Brücke.

Angebote für Kinder und Familien zum Thema Verkehr, Mobilität und Transport

Montage: Deckblatt Forscherbogen "Wasserbau" und Stift
Schüler mit Smartphone, vor dem Flugzeug Messerschmitt Me 163 in der Ausstellung "Historische Luftfahrt".
Brücke Schülerinnen Actionbound
Ein Familienporträt, das von unten nach oben schauend aufgenommen wurde. Die Gruppe besteht aus fünf Personen: zwei Erwachsene und drei Kinder. Sie lächeln herzlich in die Kamera. Die Farben des Bildes sind künstlerisch verändert und wirken leicht cartoonartig.

Unboxed – Podcast zum Thema Luftfahrt

Unboxed Podcast

Melli Beese ist fasziniert von Technik und vom Fliegen. Ihr großer Traum: Pilotin werden. Doch Anfang des 20. Jahrhunderts haben Frauen in Technikberufen fast keine Chance. Dennoch kämpft Melli Beese darum, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Auch als ein Absturz ihr Leben verändert.

Fotografie der Tragflächen des Lilienthalgleiters aus der Vogelperspektive.

Meisterwerk

Der Lilienthal-Gleiter

Der Traum vom Fliegen und was davon übrig blieb. Wir gehen auf Tuchfühlung mit dem originalen Segelapparat von Otto Lilienthal.

mehr erfahren

Sammlung Verkehr

Flugmotor Limbach SL 1700, geschnitten

Von: Limbach Flugmotoren GmbH

Datierung: 1969

Raketentriebwerk Rocketdyne H-1

Von: Rocketdyne (Canoga Park, Calif.)

Datierung: 1959

Luftschraube (Verstellpropeller), Argus

Von: Argus Motoren GmbH

Datierung: ca. 1944

Ausgewählte Bildbände und Kataloge zum Thema Verkehr, Mobilität und Transport

Publikation

Dirk Bühler

Brücken

Ein eindrucksvoller Überblick über den Brückenbau, die „Königsdisziplin“ des Ingenieurbaus

Forschungsprojekte Verkehr, Mobilität und Transport

Aus unserem Blog