Staunt über Roboter, die Eis verkaufen, und seht, wie ein Riesenpendel zeigt, dass sich die Erde dreht. Entdeckt Geheimschriften wie echte Detektive, probiert ein Geisterinstrument aus und entdeckt das Mondauto, mit dem Astronauten auf dem Mond unterwegs waren.
Die Familientour führt spielerisch zu vielen spannenden Stationen rund um Naturwissenschaft und Technik: von Robotik und Brückenbau über Energie und Raumfahrt bis zu Musik und Mathematik. Eine digitale Abenteuerreise durch alle Ausstellungsbereiche mit Quizfragen, spannenden Geschichten und Amalia als eurer Begleiterin. Ein gemeinsames Erlebnis, das Wissen, Neugier und Spaß verbindet – mit einer Belohnung am Ende der Tour.
So funktioniert es:
- Deutsches Museum App aufs eigene Smartphone laden (ca 112 MB) oder Audioguide im Museum ausleihen (5€)
- “Familien- und Kindertour” am Homescreen auswählen
- Am Radelnden Roboter (Robotik, Ebene 0) beginnt es - oder startet an jeder beliebig anderen Station.
- 18 spannende Stationen warten auf euch (Dauer: ca. 2,5–3 Stunden, flexibel nutzbar).
- Quiz meistern → Screenshot machen → Im Shop vorzeigen und Geschenk abholen. Alternativ: Audioguide-Nutzende erhalten bei der Rückgabe an der Information einen Gutschein, um das Geschenk abzuholen.
„Super Angebot. Diese Tour hilft beim Erkunden des Museums und ist motivierend für die Kinder.“
Warum lohnt sich die Familien- und Kindertour?
- Spaß & Lernen vereint
— Kinder lösen knifflige Fragen, lassen sich von den Museumsexperten Technik und Wissenschaft in einfachen Worten erklären – und nehmen aktiv am Museumsbesuch teil. - Eigenes Tempo ist angesagt
— Keine festen Startzeiten – Tempo und Reihenfolge lassen sich selbst bestimmen - Ein Schatz voller Geschichten
— Erzählt von Expertinnen und Experten, angereichert mit Aha‑Momenten à la „So funktioniert …?“ - Keine Zusatzkosten, keine Hürden
— Einzige Voraussetzung: Museumseintritt. Die Tour ist über den Kostenlosen Download der Deutsches Museum App verfügbar. Ideal auch für Familien mit besonderen Bedürfnissen, da barrierefrei.