Kostenlose Mitmach-Aktion
Wir suchen Teilnahme-Gruppen für unseren kostenlosen Mikroelektronik-Workshop!
mehr erfahrenBild: Deutsches Museum
Physik und Technik mit Händen begreifen
Die Experimentier-Werkstatt bietet Programme für Museumsbesucher, Schulklassen und Gruppen. Verblüffende Experimente mit Alltagsbezug, Staunen über HighTech und das Tüfteln an eigenen Projekten machen Physik zu einem spannenden Erlebnis.
Bild: Deutsches Museum
Für Besucherinnen und Besucher gibt es regelmäßig Workshops oder die Offene Werkstatt. Bitte beachten Sie die Einträge im Kalender. Bei der Offenen Werkstatt kann man jederzeit mitmachen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bild: Deutsches Museum
Wie kriegt man die LED zum Leuchten und wie funktioniert eigentlich eine Klingel? Gelingt es, mit der Solarzelle den Lüfter in Bewegung zu setzen? Tüfteln Sie an Stromkreisen mit einer Vielfalt an Bauelementen und lassen Sie es leuchten, blinken und piepsen. Elektronik für alle von 7 - 99!
Bild: Deutsches Museum
Was passiert in unserem Ohr? Welche Töne nehmen Sie wahr und wie können wir Lärm dämpfen? Erleben Sie, wie Ludwig van Beethoven seine Musik trotz Taubheit spürte und inspizieren Sie moderne High-Tech-Hörhilfen.
Eine Zusammenarbeit mit dem AUDIOVERSUM und MED-EL
Bild: Deutsches Museum
Was unterscheidet Glühlampen und LEDs? Wie funktionieren Glasfaserkabel und wie kann man mit Laserlicht schreiben? Entdecken Sie unsichtbares Licht und erleben Sie gelbe Schatten und rote Zitronen. Die Experimente in der Licht-Werkstatt wechseln und bieten immer wieder Spannendes für Groß und Klein.
Aufbau und Probebetrieb der Experimentier-Werkstatt wurde ermöglicht durch die großzügige Stiftung der Preisträger des Deutschen Zukunftspreises 2013.
Herr Dr. Dirk Sutter (TRUMPF Laser GmbH)
Herr Prof. Dr. Stefan Nolte (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
und Herr Dr. Jens König (Robert Bosch GmbH)
Bitte senden Sie die vollständig ausgefüllte Buchungsanfrage (kann auch digital ausgefüllt werden)
per E-Mail an: experimentier-werkstatt@deutsches-museum.de
Leitung Experimentier-Werkstatt / wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fax +49 89 2179 99350
E-Mail j.schloegl@deutsches-museum.de