Direkt zum Seiteninhalt springen

Epigenetik, Quantencomputing oder Anthropozän: Das Labor ist Ort des Austauschs über aktuelle Themen aus der Wissenschaft und zeigt gleichzeitig die Wissensentstehung in der Forschung auf.

Das bietet das Science Communication Lab:

Science Communication Lab (SCLab) befindet sich im Auditorium in Ebene -1. Es ist zu Aktionen geöffnet und ist ein Ort der Entwicklung und Erprobung vielfältiger Formate der Wissenschaftskommunikation. Alle Programme im SCLab werden auf dem Kalender angekündigt.

Aktuelle Themen und Krisen wie der Klimawandel oder die Pandemie haben gezeigt, dass die allgemeine Öffentlichkeit und die Wissenschaft nicht immer die gleiche Sprache sprechen und oft nicht klar ist, wie Wissenschaft funktioniert und was sie leisten kann.

Das Labor dient als Plattform für die weitreichenden Initiativen zur Wissenschaftskommunikation – sowohl des Museums selbst als auch der vielen (Münchner) Wissenschaftspartner – und bietet ein Zuhause für innovative und partizipative Bildungs- und Forschungsformate. Hauptzweck ist es, den Dialog zwischen Museumspublikum und Wissenschaft zu fördern und diesen auch forschend zu begleiten

Demnächst im Science Communication Lab

Themen im Science Communication Lab

Forschung im Dialog

WissenschaftlerInnen werden eingeladen, ihre aktuelle Forschung im Museum in Form von Workshops, Diskussionsrunden oder Präsentationen zu teilen und zu diskutieren.

Partizipation

Innovative Vermittlungsformate und Austausche mit BürgerwissenschaftlerInnen („Citizen-Science“)

Bildungslabor

Fortbildungen zum Thema Wissenschaftskommunikation für NachwuchswissenschaftlerInnen

Das Team des Science Communication Lab