Wie bringt man die LED auch ohne Batterien zum Leuchten? Was ist ein Stromkreis? Welche Materialien leiten den elektrischen Strom oder wie kann man aus einer Solarzelle mehr Strom erhalten? Die SchülerInnen experimentieren mit einer Vielzahl an elektronischen Bauelementen und entwerfen eigene Schaltungen. Für jede Altersstufe gibt es besondere Herausforderungen zu meistern.
Informationen zur Buchung
- Gruppengröße: Maximal 16 Schülerinnen und Schüler. Bei größeren Gruppen finden zwei Workshops nacheinander statt.
Fachliche Rückfragen:
Jutta Schlögl
Leitung Experimentier-Werkstatt / wissenschaftliche Mitarbeiterin