Direkt zum Seiteninhalt springen

Der Mensch steht seit jeher im Austausch mit seiner Umwelt und nutzt deren Ressourcen. Seit der Industrialisierung greifen Wissenschaft und Technik massiv in die Natur ein, was zu Problemen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und künstlichen Schadstoffen geführt hat. Auch moderne Biotechnologien verändern Landwirtschaft und Produktion – teils mit Nutzen, teils mit Risiken. Heute ist der Mensch zu einem prägenden Faktor der Erde geworden und trägt Verantwortung für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen.

Ausstellungen zum Thema Mensch und Umwelt

Überdimensionales Modell eines Herzens

Gesundheit

Von Kopf bis Fuß gesund werden und bleiben: Wie Pharmazie und Medizintechnik dabei helfen, können Sie in und um den stilisierten Riesenkörper erfahren und selbst in die Rolle eines Arztes schlüpfen.

Prototyp eines Fendt Traktors mit Tastmodell

Landwirtschaft und Ernährung

Pflanzen, Tiere und Maschinen: In den Themenräumen mit vielen interaktiven Elementen erfahren Sie, woher unser tägliches Brot kommt – samt Wirkungen und Nebenwirkungen für Gesundheit und Umwelt.

Veranstaltungen heute zum Thema Mensch und Umwelt

Angebote zum Thema Mensch und Umwelt

Der Melkroboter in der Ausstellung.

Angebote für Kinder und Familien zum Thema Naturwissenschaft

Diorama zeigt einen Traktor auf einem Feld mit angrenzenden Bäumen.
Ein Familienporträt, das von unten nach oben schauend aufgenommen wurde. Die Gruppe besteht aus fünf Personen: zwei Erwachsene und drei Kinder. Sie lächeln herzlich in die Kamera. Die Farben des Bildes sind künstlerisch verändert und wirken leicht cartoonartig.
Montage: Deckblatt Forscherbogen "Landwirtschaft" und Stifte

Unboxed – Podcast zum Thema Gesundheit

Unboxed Podcast

Der Arzt und Biologe Rudolf Weigl rettete in Polen Tausende Jüdinnen und Juden, indem er sie während des Zweiten Weltkriegs als „Läusefütterer“ beschäftigte. Die Leute mussten mit Fleckfieber infizierte Läuse mit ihrem Blut füttern, damit aus denen dann Impfstoff gewonnen werden konnte. Dafür haben sie als ‚kriegswichtige Mitarbeiter‘ besondere Ausweise erhalten, die sie vor der Verfolgung durch die Nazis schützten. So rettete der Impfstoff aus Weigls Institut für Fleckfieber- und Virusforschung gleich doppelt Leben. Und was hat es mit den Popos von Läusen auf sich? Hört selbst!

Sammlung Mensch und Umwelt

Antipyrin

Von: -

Datierung: 1884 - 1900

Erster Brutschrank von Robert Koch

Von: Koch, Robert; Scharlach, Hermann; Koch, Robert; Kaiserliches Gesundheitsamt (Deutsches Reich)

Datierung: 1881

Stelzbein nach Ambroise Paré

Von: Paré, Ambroise; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik

Datierung: 2004

Traktor Fendt 211 Vario

Von: -

Datierung: 2018

Ausgewählte Bildbände und Kataloge zum Thema Mensch und Umwelt

Exhibition catalogue

Melanie Jahreis, Sara Marquart, Nina Möllers (Hrsg.)

Kosmos Kaffee

Ein reich bebilderte Band, der Sie mitnimmt auf eine genussvolle und überraschende Reise durch den »Kosmos Kaffee«.

Forschungsprojekte Mensch und Umwelt

Aus unserem Blog