Direkt zum Seiteninhalt springen

Der Mensch nutzt seit jeher Materialien aus der Natur und entwickelt daraus Werkstoffe, um seine Lebensbedürfnisse zu erfüllen. Anfangs verwendete er Holz, Stein und Knochen, später dank der Nutzung des Feuers Materialien wie Ton, Keramik, Glas und Metalle. Mit Bergbau und Rohstoffaufbereitung erschloss er weitere Stoffe wie Kohle und Erze, was die Herstellung besserer Werkzeuge und später Maschinen ermöglichte.

Mit der industriellen Revolution entstanden neue Werkstoffe und Produktionsverfahren: Textilien wurden maschinell gefertigt, und Kraft- sowie Werkzeugmaschinen erleichterten die Arbeit enorm. Im 19. Jahrhundert erweiterten Erdöl, Erdgas und die chemische Industrie das Materialspektrum, während Elektrizität völlig neue Transport- und Kommunikationsformen eröffnete.

Ausstellungen zum Thema Werkstoffe Energie Produktion

Kaplan-Turbine in der Ausstellung Energie - Motoren.

Energie – Motoren

Motoren übersetzen die Kraft aus Benzin, Gas, Wind, Sonne & Co. in Bewegungsenergie. Entdecken Sie die Vielfalt der Antriebe, die als Herzstücke der Maschinen unsere moderne Welt am Laufen halten.

Nahaufnahme eines Roboters mit vier Beinen.

Robotik

In Pflege und Medizin, in Haushalt und Industrie: Erfahren Sie, wie aus der uralten Idee von der dienenden Maschine alltägliche Helfer geworden sind und erleben Sie unsere Roboter auch in Aktion.

Veranstaltungen heute zum Thema Werkstoffe Energie Produktion

„Wir laden uns're Batterie. Jetzt sind wir voller Energie. Wir sind die Roboter“
Kraftwerk

Angebote zum Thema Werkstoffe Energie Produktion

Angebote für Kinder und Familien zum Thema Werkstoffe Energie Produktion

Montage: Deckblatt Forscherbogen "Robotik" und Stift
Ein Familienporträt, das von unten nach oben schauend aufgenommen wurde. Die Gruppe besteht aus fünf Personen: zwei Erwachsene und drei Kinder. Sie lächeln herzlich in die Kamera. Die Farben des Bildes sind künstlerisch verändert und wirken leicht cartoonartig.

Sammlung im Bereich Werkstoffe, Energie, Produktion

Balancier - Dampfmaschine

Von: Freund, Georg Christian

Datierung: 1815

Roboter „B21 Bender“

Von: Technische Universität München. Fakultät für Informatik; Real World Interface, Inc.

Datierung: 2001

Ausgewählte Bildbände und Kataloge zum Thema Werkstoffe Energie Produktion

Publikation

Sabine Gerber, Nina Lorkowski, Nina Möllers

Kabelsalat

Das Buch zur Sonderausstellung über die Geschichte der Haushaltstechnik vom späten 19. Jahrhundert bis heute.

Forschungsprojekte Werkstoffe Energie Produktion

Aus unserem Blog