Direkt zum Seiteninhalt springen
Das Tastmodell der Junkers F13 in der Ausstellung Historische Luftfahrt. Im Hintergrund das Originale Flugzeug.Bild: Deutsches Museum, München
  • Digitales Angebot

Tast-Tour Moderne Luftfahrt

Erleben Sie die Ausstellung Moderne Luftfahrt: Sechs spannende Stationen mit Tastmodellen und Audiodeskription – vom Airbus A300 über Jets bis zum kunstflugtauglichen Hubschrauber.

  • Erwachsene, Inklusion und Vielfalt

Die Tast-Tour durch die Ausstellung Moderne Luftfahrt bietet Informationen zur Entwicklung der zivilen und militärischen Flugzeugtechnik seit 1945. Mit Audiodeskription und detailreichen Tastmodellen werden technische Innovationen und besondere Flugzeugtypen erlebbar gemacht.

Startpunkt ist der Orientierungsplan in der Luft- und Raumfahrthalle. Hier beginnt ein Rundgang zu sechs Stationen: Vom zweistrahligen Großraumflugzeug Airbus A300 geht es zum innovativen Leichtbau im Segelflugzeug FS 24 Phoenix und im Geschäftsreiseflugzeug Grob G180 aus Carbon. Der Hansa-Jet überrascht mit nach vorne gerichteten Tragflächen und ungewöhnlicher Bauweise. Der legendäre Starfighter beeindruckt durch seine Geschwindigkeit – aber auch mit seiner bewegten Geschichte. Zum Abschluss steht der vielseitige Hubschrauber BO 105 im Mittelpunkt, der als Rettungshubschrauber, Militär- und Kunstflugmaschine eingesetzt wurde.

Die Tour vermittelt in rund 30 Minuten technische Details wie Flügelbauformen, Materialeinsatz oder Antriebsarten anschaulich und erlaubt durch Tastmodelle, selbst kleinste Konstruktionsmerkmale mit allen Sinnen zu verstehen.

So funktioniert es:

  • Deutsches Museum App aufs eigene Smartphone laden (ca 112 MB) oder Audioguide im Museum ausleihen (5€)
  • “Tast-Tour Gesundheit” am Homescreen auswählen
  • An der Taktilen Orientierungsstation in der Ausstellung Moderne Luftfahrt (Ebene 0) - beginnt die Tour. 
  • Sechs Stationen, Dauer 30 Minuten

     

Was bedeutet Audiodeskription?

Die Sprecher:in beschreibt, was zu sehen ist.
So können auch Menschen, die blind oder sehbehindert sind, Bilder, Filme oder Ausstellungen verstehen.
Dabei werden wichtige Dinge genau erklärt: zum Beispiel, wie ein Raum aussieht, welche Farben ein Flugzeug hat oder wie groß ein Modell ist.

Mehr zur Barrierefreiheit im Deutschen Museum

Moderne Luftfahrt

Weitere Touren in der Deutsches Museum App:

Knochenbruch Ausstellung Gesundheit
Junge Museumsbesucherin blickt auf ihr Smartfone, welches sie in der Hand hält. Im Hintergrund steht ein menschlich aussehender Roboter.
Ein Familienporträt, das von unten nach oben schauend aufgenommen wurde. Die Gruppe besteht aus fünf Personen: zwei Erwachsene und drei Kinder. Sie lächeln herzlich in die Kamera. Die Farben des Bildes sind künstlerisch verändert und wirken leicht cartoonartig.