
Bild: Ansgar Pudenz | Ansgar Pudenz
Deutscher Zukunftspreis
Deutscher Zukunftspreis – Exzellenz, die wirkt!
Aus Ideen Erfolge machen: Wie das funktioniert, sehen Sie in der Ausstellung zum Deutschen Zukunftspreis, dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation.
Der Deutsche Zukunftspreis ist der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Mit ihm werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geehrt, die hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche sowie Software- oder Algorithmen-basierte Innovationen hervorgebracht haben.
Der jährlich vergebene Preis würdigt Projekte, die von Grundlagenforschung ausgehend zu marktreifen Produkten führen. Er unterstreicht die enge Verbindung zwischen Idee und Umsetzung, zwischen kreativer Spitzenleistung und wirtschaftlichem Erfolg.
Themen der Ausstellung
Man kann die Zukunft nicht vorhersagen, aber gestalten! Wie man „aus Ideen Erfolge“ macht, das zeigt das Deutsche Museum seit 2006 in der Dauerausstellung zum Deutschen Zukunftspreis, dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Diese Ausstellung war die erste, die im Rahmen der Zukunftsinitiative überarbeitet, aktualisiert und an neuer Stelle bereits 2016 wiedereröffnet wurde. Nach einer Unterbrechung durch die Baumaßnahmen zur Modernisierung wird die Ausstellung "Deutscher Zukunftspreis" ab Juli 2022 mit neuen Objekten der jüngsten preisgekrönten Innovationen wieder zugänglich sein.
Einblicke in die Ausstellung
Sie haben fachliche Fragen?
Dr. Sabine Gerber-Hirt
Leitung Hauptabteilung AI Naturwissenschaften und Kuratorin für Umwelt und Deutscher Zukunftspreis
Kuratorische Leitung Ausstellung Landwirtschaft und ErnährungTelefon +49 89 2179 565
Fax +49 89 2179 513
E-Mail s.gerber-hirt@deutsches-museum.de