DNA-Proben von vier „Verdächtigen“ und einem „Tatort“ werden mit der auch in der modernen Forensik verwendeten PCR-Methode untersucht. Der „Täter“ wird nach der Vervielfältigung der DNA mittels PCR anhand seines, mit der Tatort-Probe übereinstimmenden, genetischen Fingerabdrucks identifiziert. Dies machen wir im Kurs über eine Gelelektrophorese mit anschließender Färbung der DNA.
Buchung
- Besucherservice
 Das Team für alle Fragen rund um Ihren Besuch- Museumsinsel 1 
 80538 München- Telefon +49 89 2179 333 
 E-Mail besucherservice@deutsches-museum.de- Wir sind für Sie erreichbar: - Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr
- Freitag von 9 bis 12 Uhr
 
Fachliche Rückfragen
![]() - Dr. Margherita Kemper- Kuratorin 
 Abteilung Life Sciences- Telefon +49 89 2179 551 
 Fax +49 89 2179 99350
 E-Mail m.kemper@deutsches-museum.de





