Direkt zum Seiteninhalt springen
Kinder in der RaumfahrtausstellungBild: Deutsches Museum, München
  • Workshop

Raketenwerkstatt

Erforscht das Weltall und die Ausstellung Raumfahrt.

  • Mittelschule, Grundschule

Welcher Planet ist der kleinste, welcher der größte, und wie viele Planeten gibt es überhaupt? Ist unser Mond auch ein Planet? Und was ist unsere Sonne? Die Schülerinnen und Schüler lernen die Bewegungen der Erde und die daraus entstehenden Besonderheiten wie Jahreszeiten, Tag und Nacht und Mondzyklen kennen. Mit Entdeckerkarten, Experimenten zum Selbermachen erforschen wir das Weltall und die Ausstellung Raumfahrt. Am Ende können die Kinder noch an einer eigenen Rakete tüfteln.

Hilfreiche Links

Schulklassenprogramme - Informationen

Gut zu wissen

Unsere Programme

Die Schulklassenprogramme werden für alle Schultypen angeboten und bestehen aus einer Führung und einem Mitmachteil. Sie dauern zwei Stunden.

mehr erfahren

Buchen

Kontakt zum MPZ

Die Schulklassenprogtamme wurden vom Deutschen Museum und vom Museumspädagogischen Zentrum München (MPZ) konzipiert. Die Buchung ist bei jedem Programm verlinkt zum MPZ, bitte buchen Sie beim MPZ vier bis acht Wochen im Voraus.

mehr erfahren

Eintritt und Prorgamm

Kosten

100 € für ein zweistündiges Schulklassenprogramm // Mitgliedschulen haben freien Eintritt // Schulen ohne Mitgliedschaft zahlen bei Buchung eines Schulklassenprogramms für den Museumseintritt pauschal 10 €.

mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Museumspädagogisches Zentrum Arbeitsblatt Wie hoch
Ansicht Ausstellung Moderne Luftfahrt