Die Druckmaschine Planeta wurde1911 von der Dresdner Schnellpressen-Fabrik gebaut und in der Buchdruckerei Georg Vogler in Holzkirchen aufgestellt. Dort druckte man auf der sogenannten Schnellpresse u.a. auch die Tageszeitung „Oberbayerischer Gebirgsbote“. Bis 1983 war die Maschine im Einsatz. Die Planeta zeichnet sich durch ein besonders großes Druckformat aus (max. 76 x 117 cm) und konnte bis zu 1500 Bogen pro Stunde drucken. Was es mit dem Namen "Planeta" auf sich hat und wie die rund 7 Tonnen schwere Maschine funktioniert, erfahren sie vor Ort...
Die Vorführung findet im Rahmen von “100 Jahre Deutsches Museum” statt. Der Eintritt ins Museum ist am Jubiläumswochenende 10./11. Mai 2025 frei.