Von 18 bis 1 Uhr sind alle Bereiche des Deutschen Museums geöffnet – vom DNA-Labor in der Eingangshalle bis zu Raumfahrt und Landwirtschaft im obersten Stock. Über 20 Ausstellungen und Experimentierstationen rund um Naturwissenschaft und Technik laden ein, in Abendstimmung entdeckt zu werden.
In der Sonderausstellung Licht und Materie erlebt man auf fünf Themenfeldern die Geschichte der Quantenphysik – vom Licht-Experiment bis zum Quantencomputer.
Workshops, Führungen, Science Shows und spektakuläre Chemie-Vorführungen sorgen für Glanzlichter. Zur Entspannung gibt’s ein Gläschen an der Bar in der Luftfahrthalle oder auf der Dachterrasse des Restaurants Frau im Mond.
Highlight in diesem Jahr sind auch die Konzerte mit Kammermusik-Ensembles des Münchner Rundfunkorchesters in verschiedenen Ausstellungen:
- 19:00 Uhr: Moderne Luftfahrt
- 19:45 Uhr: Musikinstrumente
- 20:30 Uhr: Brücken und Wasserbau
- 21:15 Uhr: Moderne Luftfahrt
- 21:45 Uhr: Musikinstrumente
- 22:30 Uhr: Brücken und Wasserbau
Zwischen Museumsinsel und Verkehrszentrum pendelt wieder das Rollende Museum: Oldtimer-Korsos bringen Besucherinnen und Besucher stilecht hin und her – auch dort wartet ein spannendes Programm.
Informationen und Tickets – Lange Nacht der Münchner Museen
- Vorverkauf ab sofort im Deutschen Museum an den Tageskassen Museumsinsel und Verkehrszentrum (täglich 9 bis 16 Uhr). Auch an der Langen Nacht selbst können Sie sich bei uns ein Ticket kaufen (so lange Vorrat reicht).
- 20 € bei Direktkauf vor Ort (23,50 bei München Ticket). Sie gelten als Eintrittskarte für alle beteiligten Häuser sowie als Fahrkarte für die Shuttlebusse der MVG.
- Bei der Langen Nacht der Münchner Museen handelt es sich um eine Veranstaltung der Münchner Kultur GmbH, Mitgliedskarten und Jahreskarten für das Deutsche Museum haben dafür keine Gültigkeit.
- Während der Langen Nacht ist die „Frau im Mond“ nur mit Ticket durch das Museum zugänglich.