Direkt zum Seiteninhalt springen

Zwischen den Flugzeugen flanieren, in der Mathematik mit Spaß hoch drei knobeln, Gesundheit von Kopf bis Fuß erleben oder mit Robotern spielen - oder doch den Sternenhimmel durchs Teleskop beobachten?

Das Programm auf der Museumsinsel:

Lange Nacht im Verkehrszentrum

Im Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe gibt es in der Langen Nacht regelmäßige Führungen zur aktuellen Sonderausstellung „Bikesharing“. In den Hallen kann man die unterschiedlichsten Zweiräder entdecken und auf dem Hof ein paar ganz besondere Modelle ausprobieren. Wer sich lieber fahren lässt: Im Kutschensimulator rüttelt es die Besucherinnen und Besucher in Richtung Vergangenheit, im Supragleiter schwebt man dagegen ganz sanft in die Zukunft.

Natürlich sind auch wieder alle Klassiker wie die Dampflokomotive S 3/6 oder „Puffing Billy“ in Aktion zu erleben. Die Kuratoren und Kuratorinnen bieten in Führungen spannende Einblicke in die Historie und Konzepte der Ausstellungen in den drei denkmalgeschützten Hallen auf der Theresienhöhe.

Das war die Lange Museumsnacht 2021

8000 Gäste kamen am 16. Oktober 2021 und haben das volle Programm genossen - vom Bergwerk im Keller bis zum Planetengucken auf der Dachterrase war jede Menge geboten. Zusätzlich haben Hi!A- und Science-&-Fiction-Festival zahlreiche Veranstaltungen angeboten.