
Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Mitmachstationen entdecken
Bunte Touren für Groß und Klein
Mit den Bunten Touren können Erwachsene und Kinder gemeinsam spannende Exponate direkt ansteuern, Mitmachstationen ausprobieren und schnell und verständlich erfahren, was warum wie funktioniert.
Touren im Überblick

Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Über die Brücke
So eine große Brücke. Aus Glas! Begehbar! Am besten gleich hinauf und sich von oben einen Überblick über die Ausstellung verschaffen. Ein Blick nach rechts und du siehst auf das Modell der Normandiebrücke im Bau. Sie spannt sich seit 1995 zwischen Le Havre und Honfleur über die Mündung der Seine. Oben auf der Brücke kannst du im Film einen Einblick in den Bau der Glasbrücke erhalten.

Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Ran an die Elemente
Oh, sieht aus wie aus einer anderen Zeit. Die lebensgroß nachgebauten Laboratorien laden dazu ein, die Arbeitsstätten der historischen Chemie zu entdecken. Entlang der Laboratorien führt der Weg in die spannende moderne Alltagschemie. Denn: Chemie passiert nicht nur in einem Labor, sondern umgibt uns täglich.

Bild: Deutsches Museum | Hubert Czech
Ab in den Weltraum
Hier ist es dunkel. Wie im Weltraum. Stelle dir vor, du bist jetzt dort. Wie kommt man da hin? Mit einer Himmelsleiter? Was muss man anziehen? Wie sieht die Erde aus, wenn du vom Weltraum auf sie schaust? Was kann man sonst noch alles dort entdecken? Das alles kannst du hier und im nächsten großen Raum erkunden. Die Mitmach-Stationen und vier besondere Ausstellungsstücke sind im Plan eingezeichnet
So kommt ihr an die Bunte Tour
Unsere Bunten Touren führen zu Stationen, die für Kinder besonders interessant und unterhaltsam sind. Sie führen in Ausstellungen zu den Mitmachstationen und stellen dazu Aufgaben oder Fragen. Die Antworten und Auflösungen sind kindgerecht formuliert. Sie können gemeinsam gelesen oder an die Kinder weitergegeben werden. Die Zielgruppe für die Aufgaben sind Kinder von 4 bis 8 Jahren, doch sind die Stationen selbst für alle interessant.
Wie kommt Ihr an die Touren?
- Die Bunten Touren als kostenlose Faltblätter liegen im Kinderreich aus.
- Die Bunten Touren können auf dieser Webseite als PDF aufgerufen werden, dazu einfach die jeweilige Bunte Tour oben auswählen.
Berichten Sie uns
Gerne nehmen wir Anregungen auf:
- Wurden alle angegebenen Stationen gut gefunden?
- Wie lange waren Sie in der Abteilung unterwegs?
- Welche Bereiche und Ausstellungsstücke fanden Ihre Kinder zusätzlich interessant?
Vielen Dank für die Mithilfe - und viel Vergnügen bei den Erkundungen!
Fragebogen zu den Bunten Touren
Kontakt
Gabriele Kramer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leitung Kinder- und Jugendprogramme
Projektleitung BMBF Förderprojekt Das Deutsche Museum im Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum" "Sterne, Bilder und Fiktionen"
E-Mail g.kramer@deutsches-museum.de