Direkt zum Seiteninhalt springen
Haustiere LandwirtschaftBild: Deutsches Museum, München
  • Workshop

Wie kommt mein Frühstück auf den Teller?

Was braucht eine Pflanze eigentlich zum Wachsen, wie wird aus Milch Käse und wie viel Platz soll ein Huhn haben? Schulklassenprogramm für Klasse 3 bis 6 mit Mitmachteil in der Ausstellung "Landwirtschaft und Ernährung".

  • Mittelschule, Schule Sek 1, Grundschule

Na klar – die Hühner legen das Frühstücksei, die Milch kommt von der Kuh und das Getreide für das Brot vom Feld und das alles können wir im Supermarkt kaufen. Wer denkt, dass das schon alles ist, sollte sich in der Ausstellung Landwirtschaft und Ernährung schleunigst schlau machen. Bei unserem Schulklassenprogramm erfahrt ihr, wo unser Essen herkommt und erkundet die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte des Themas.

Was braucht eine Pflanze eigentlich zum Wachsen, wie wird aus Milch Käse und wie viel Platz soll ein Huhn haben? Diesen und vielen weiteren spannenden Zusammenhängen können die SchülerInnen in der Ausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“ auf den Grund gehen.

Hilfreiche Links

Schulklassenprogramme - Informationen

Gut zu wissen

Unsere Programme

Die Schulklassenprogramme werden für alle Schultypen angeboten und bestehen aus einer Führung und einem Mitmachteil. Sie dauern zwei Stunden.

mehr erfahren

Buchen

Kontakt zum MPZ

Die Schulklassenprogtamme wurden vom Deutschen Museum und vom Museumspädagogischen Zentrum München (MPZ) konzipiert. Die Buchung ist bei jedem Programm verlinkt zum MPZ, bitte buchen Sie beim MPZ vier bis acht Wochen im Voraus.

mehr erfahren

Eintritt und Prorgamm

Kosten

100 € für ein zweistündiges Schulklassenprogramm // Mitgliedschulen haben freien Eintritt // Schulen ohne Mitgliedschaft zahlen bei Buchung eines Schulklassenprogramms für den Museumseintritt pauschal 10 €.

mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Ansicht Gesundheitsausstellung
Gesundheit Schulklassenprogramm Körper