Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine historische Spurensuche: Wie wurde der Logarithmus entdeckt – und warum hat er über Jahrhunderte hinweg die Wissenschaft und Technik revolutioniert?
Nach einem Einblick in die Entwicklung des mathematischen Konzepts bauen die Teilnehmenden ihren eigenen logarithmischen Rechenschieber – einen faszinierenden mechanischen Vorgänger des Taschenrechners.
Im Anschluss erkunden die Klassen ausgewählte Stationen der Ausstellung, die eindrucksvoll zeigen, wo der Logarithmus Anwendung findet: von Musik über Luft- und Raumfahrt bis hin zur Chemie.
Ziel des Workshops ist es, das Bild der Schülerinnen und Schüler von Mathematik positiv zu verändern und das Verständnis für den Logarithmus zu vertiefen.
Termine:
Mittwoch, 26.11.
Donnerstag, 27.11.
Montag, 1. Dezember
Mittwoch 3.12.
Freitag, 5. Dezember
Dienstag, 9. Dezember
Freitag 12.12.
Donnerstag, 18. Dezember
Kontakt für fachliche Rückfragen
Hilfreiche Links
Was Sie zu unseren Schulklassenprogrammen wissen müssen.

