Direkt zum Seiteninhalt springen
Bild: Daniel Karmann

Von Skepsis zum Genuss?

Ein Platz für Speiseinsekten auf unseren Tellern
Veranstaltung mit Dr. Benedikt Jahnke (Universität Kassel) 

Vortrag, Diskussion und Probier-Buffet verschiedener insektenbasierter Lebensmittel.

 

  • Erwachsene, Jugendliche / junge Erwachsene
  • , bis

Hunger? Wie wäre es mit einem saftigen Insektenburger oder einem knackigen Salat mit Insekten-Topping? Was in Asien, Afrika oder Südamerika längst zum Alltag gehört, sorgt hierzulande oft noch für Stirnrunzeln: Insekten als Nahrungsmittel. Dabei gelten Heuschrecken, Grillen oder Mehlwürmer als wahre Proteinbomben, sind ressourcenschonend in der Zucht und könnten eine nachhaltige Alternative zu Fleisch darstellen. Doch wie steht es um die Akzeptanz in unserer Gesellschaft? Ist Ekel nur Kopfsache oder eine unüberwindbare Grenze?

Unsere Veranstaltung lädt dazu ein, die Potenziale und Herausforderungen von essbaren Insekten kennenzulernen – von ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen über ökologische Vorteile bis hin zu kulturellen Vorbehalten. Der Agrarwissenschaftler Dr. Benedikt Jahnke gibt einen Einblick in die Forschung und stellt zur Diskussion: Sind Insekten die Zukunft auf unseren Tellern – oder bleibt es beim Exoten-Status? Anschließend sind Sie eingeladen, an unserem Probier-Buffet verschiedene insektenbasierte Lebensmittel zu verkosten. Parallel zur Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit im 3. Stock unsere Sonderausstellung Essen neu denken. NewFoodSystems zu besuchen.

zum Kalender