Direkt zum Seiteninhalt springen
„Virtuelle Räume eröffnen uns völlig neue Perspektiven – sie ermöglichen es, Geschichte hautnah zu erleben, Wissenschaft spielerisch zu entdecken und Zukunftsfragen immersiv zu erkunden. Mit Zukunftsmuseum EXTENDED machen wir diese Erfahrungen für alle zugänglich.“
Marion Grether, Leiterin Deutsches Museum Nürnberg

Zukunftsmuseum EXTENDED

Das Programm startet zum 13. März mit dem VR-Moonwalk, der im 3. Obergeschoss unseres Museums die bisherige VR-Zeitreise ablöst. Der Besuch des Mondes wird dabei zum immersiven Erlebnis: man vergisst die Welt um sich herum und taucht vollständig in die digitale Welt ein. Inhaltlich und räumlich schließt der VR-Moonwalk an die Dauerausstellung „Raum und Zeit" an. Hier wurde im Herbst vergangenen Jahres der Bereich „Weltraumrecht" mit Fokus auf den Mond eröffnet. Die Teilnahme am VR-Moonwalk ist im Museumseintritt inkludiert und Besuchenden ab einem Alter von zwölf Jahren möglich.

Über das gesamte Jahr hinweg stellt der XR-Showroom, Extended-Reality-Anwendungen aus Industrie, Kunst und Medizin vor. Vom Gesundheitswesen über Architektur bis hin zur Gaming-Branche. Ein Fokus liegt auf Angeboten regionaler Akteure, denen das Zukunftsmuseum als öffentliche Einrichtung eine Plattform bietet. Zu  Partnern zählen die Landesbaudirektion Bayern, die Robotop GmbH aus Erlangen sowie NeoBird GmbH & Co. KG.

So erhalten die Besuchenden Einblick in die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Extended Reality (XR). Mit dem XR-Showroom wird die Vielfalt erlebbar und deutlich.

  • Mai:Belzebubs: The 360° Hexperience
    Ein animiertes VR-Konzert der finnischen Metal-Band Belzebubs, das Musik, Comic-Ästhetik und spektakuläre Bühnenshow zu einem mitreißenden 360°-Erlebnis vereint.
  • Juli & August:Another Dream und QueerUtopia: Act 1 Cruising
    Zwei eindrucksvolle VR-Arbeiten im Rahmen der PrideWeeks:
    Another Dream von Tamara Shogaolu erzählt die wahre Geschichte eines lesbischen Paars auf der Flucht vor Repression in Ägypten.
    QueerUtopia von Lui Avallos schafft mit Theaterästhetik, KI-generiertem Archivmaterial und interaktiver Narration einen spekulativen Raum für queere Erinnerung und Zukunft.
  • Oktober:Viarro
    Eine VR-Anwendung von NeoBird, speziell entwickelt für Senior:innen. In einer sicheren, spielerischen Jahrmarktumgebung werden kognitive und motorische Fähigkeiten gefördert – barrierearm, niedrigschwellig und begleitet.

First Steps in VR heißt ein abendliches Veranstaltungsformat, das einen (ersten) Zugang zu digitalen Welten eröffnet. Das Kooperationsprojekt mit der VR-Community um Pierre Kretschmer sowie dem XR HUB Bavaria München und dem XR HUB Nürnberg bietet erste Schritte hinein in die virtuelle Realität – der perfekte Einstieg! Experten und Fachleute teilen ihr Wissen. Das Gefühl von Gemeinschaft im digitalen Raum wird greifbar.

Zukunftsmuseum EXTENDED denkt die Angebote des Museums weiter – in neuen Dimensionen und virtuellen Räumen als immersives Erlebnis.

Weitere Termine: