
Bild: Deutsches Museum
Neue Sonderausstellung
Essen neu denken. NewFoodSystems
Entdecken Sie Ideen für die Zukunft der Ernährung. Ab dem 9. Juli laden wir Sie ein, innovative Lebensmittel und nachhaltige Produktionsmethoden kennenzulernen.
Wie wir Lebensmittel herstellen, verändert sich stark. Denn die Lebensmittelproduktion steht vor großen Herausforderungen: Sie trägt zu Umweltbelastungen und der Klimakrise bei und muss immer mehr Menschen versorgen. Neue Rohstoffe, Verfahren und Produktionsmethoden eröffnen neue Möglichkeiten, doch nicht alles landet automatisch auf unserem Teller. Denn Essen ist ein emotionales Thema: Was schmeckt uns? Und was macht für uns "gutes" Essen aus?
Die Sonderausstellung „Essen neu denken. NewFoodSystems“ im Deutschen Museum Nürnberg lädt Sie ein, Ihre eigene Perspektive zu hinterfragen, neue Technologien kennenzulernen und aktiv mitzureden.
Die Sonderausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem "Innovationsraum NewFoodSystems - Neue Lebensmittelsysteme". Dieser Verbund mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeitet an neuen Ansätzen für die Ernährung von morgen. Der Innovationsraum und die Sonderausstellung werden im Rahmen der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Highlights der Ausstellung:
- Interaktive Erlebnisse: Reflektieren Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten und entdecken Sie neue Perspektiven auf Lebensmittel.
- Zukunftsweisende Technologien: Erfahren Sie, an welchen Verfahren, Anbaumethoden und Lebensmitteln geforscht wird und welche Chance und Herausforderungen bestehen.
- Kulturelle und ethische Aspekte: Diskutieren Sie die gesellschaftlichen Werte und Herausforderungen rund um unsere Ernährung.
Besuchsinformationen:
- Laufzeit: 9. Juli 2025 bis 1. März 2026
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9–17 Uhr; Samstag, Sonntag & Feiertage: 10–18 Uhr
- Ort: Deutsches Museum Nürnberg - Das Zukunftsmuseum, 3. OG, Augustinerhof 4, 90403 Nürnberg
Programme zur Sonderausstellung:
Barrierefreier Besuch der Sonderausstellung

Bild: Deutsches Museum | Simone Voggenreiter
HoloAudioTour für sehbehinderte und blinde Menschen
Zu unserer Sonderausstellung Essen neu denken. NewFoodsystems bieten wir auch die kostenlose HoloAudioTour für sehbehinderte und blinde Einzelbesuchende und deren Begleitpersonen an. Die Buchung erfolgt über eine individuelle Terminvereinbarung vorab über das Team vom Besucherservice: E-Mail: besucherservice-dmn@deutsches-museum.de. Weitere Informationen zum barrierefreien Besuch finden Sie hier.