
Bild: Deutsches Museum | Daniel Karmann
Sie haben Fragen?
Wir die Antworten!
Das Deutsche Museum Nürnberg ist dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu außerordentlichen Schließ- oder Öffnungstagen finden Sie hier.
Die Besuchsdauer kann individuell sehr unterschiedlich ausfallen, jedoch empfehlen wir mindestens zwei Stunden einzuplanen. So können Sie sich einen guten Überblick in unserem Haus verschaffen.
Wir empfehlen einen Besuch im Zukunftsmuseum ab einem Alter von 12 Jahren. Unsere interaktiven Ausstellungen bieten spannende Einblicke in die Zukunft, können aber für jüngere Kinder irritierend sein.
Die VR-Zeitreise ist ein spezielles Angebot im Museum, bei dem die Besuchenden mithilfe von VR-Brillen eine Zeitreise unternehmen und eine Mission erleben. Um an diesem Angebot teilnehmen zu können, müssen die BesucherInnen über 12 Jahre alt sein und sich am Besuchstag im Museum dafür anmelden. Leider ist das Angebot begrenzt, daher bietet es sich an direkt beim Eintritt in das Museum ein Zeitfenster an der Kasse im Foyer zu reservieren.
Aktuell kann das Deutsche Museum Nürnberg noch keine Audioguides anbieten.
Alle Texte und Hörtexte der Ausstellung sind in Deutsch und Englisch verfügbar. An einigen Ausstellungsstücken gibt es zudem Angebote in Braille.
Sowohl der Zugang ins Museum als auch die Ausstellung ist ohne Stufen bzw. mit Aufzug zugänglich. Zudem gibt es auch einige taktile Angebote, wie ein Bodenleitsystem in den Eingangsbereichen, taktile Übersichtspläne und Ausstellungsstücke.
Alles zur Barrierefreiheit im Museum finden Sie hier.
Rollstühle können an der Kasse im Foyer ausgeliehen werden. Es besteht allerdings ein begrenztes Angebot.
Garderobe und Schließfächer stehen Ihnen im Foyer des Museums kostenfrei zur Verfügung. Für die Schließfächer benötigen Sie eine 1-Euro-Münze oder einen Chip, den sich nach dem Öffnen wiederbekommen. Für die Garderobe und Schließfächer übernehmen wir keine Haftung.
Bitte verstauen Sie größere Taschen (größer DIN A 4) in einem Schließfach, da die Mitnahme in die Ausstellungsräume nicht gestattet ist.
Kleinere Kinderwagen können in die Ausstellung mitgenommen werden. Jedoch behalten wir uns vor den Zugang mit Kinderwagen zu regulieren, sollte es sich um besonders große Modelle handeln oder auch eine sehr hohe Besucherauslastung im Museum vorliegen.
Im Museum gibt es kein Café, in dem man Essen oder Trinken kaufen kann. Allerdings sind viele Lokalitäten und Cafés in unmittelbarer Nähe in der Nürnberger Innenstadt fußläufig zu erreichen. Im Museum selbst finden Sie eine Wasser-Auffüll-Station, an der Sie Ihre mitgebrachten Trinkflaschen befüllen können.
Im Ausstellungsbereich ist das Verzehren von Essen und Trinken nicht gestattet. Allerdings können Sie jederzeit eine Pause im Foyer bei den Schließfächern einlegen und dort etwas zu sich nehmen.
Ja, der Museumsshop befindet sich im Foyer des Deutschen Museums Nürnberg und hat von dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Zugang zum Shop ist auch ohne Museumsticket möglich. Auf unserer Website finden sie weitere Informationen und den Online-Museumsshop.
Der Museumszutritt ist für Hunde nicht gestattet. Die Mitnahme von Assistenzhunden (gegen Vorlage eines Ausweises an der Kasse im Foyer) ist erlaubt.
Das Deutsche Museum Nürnberg verfügt über keine eigenen Parkplätze. Allerdings finden sich in unmittelbarer Nähe mehrere Parkhäuser:
Tiefgarage Augustinerhof (Einfahrtshöhe 2,10 m)
Parkhaus Hauptmarkt (Einfahrtshöhe 2,00 m)
Grundsätzlich ist aber eine direkte Anfahrt mit dem PKW nicht zu empfehlen.
Busparkplätze finden Sie in der näheren Umgebung entweder am Vestnertorgraben oder am Spittlertorgraben.
Das Museum ist in der Nürnberger Innenstadt gelegen und kann gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden. Hier die nächstgelegenen Haltestellen:
Straßenbahn - Linie 4, Haltestelle Hallertor
Bus - Linie 36, Haltestelle Hauptmarkt
U-Bahn - Linie U1, Haltestelle Lorenzkirche (von dort ca. 10 Minuten Fußweg)
Weitere Informationen zur Anfahrt und einen Lageplan finden Sie hier.
Für privaten Zwecke dürfen Sie im Deutsches Museum Nürnberg gerne fotografieren und filmen – allerdings ohne Stativ.
Über unseren Gastzugang (Deutsches Museum Guest) erhalten Sie im gesamten Museum kostenfreies WLAN.
Bitte wenden Sie sich an den Besucherservice des Deutschen Museums Nürnberg
Montag bis Freitag, 10-17 Uhr
Tel.: 0911/21548-880
Aufgrund der aktuellen Infektionslage mit den geltenden Kapazitätsbegrenzungen sind die Eintrittskarten für die Wochenenden (Samstag und Sonntag) wegen der großen Nachfrage ausschließlich im Onlineshop erhältlich. Unter der Woche können Sie auch vor Ort an der Museumkasse Tickets erwerben. Ist die jeweils zulässige Zahl an einem Zeitfenster bzw. Datum erreicht, werden keine weiteren Tickets verkauft. Bitte weichen Sie dann auf ein anderes Zeitfenster oder Datum aus.
Das Einlasszeitfenster (z.B. von 10-11 Uhr) definiert die Zeit, in der Sie mit Ihren Tickets Einlass ins Museum erhalten. Die Aufenthaltsdauer im Museum selbst ist unbegrenzt.
Ticketreservierungen via E-Mail oder Telefon können nicht vorgenommen werden. Lediglich bei Schülergruppen und größeren Erwachsenen-Gruppen (mehr als 29 Personen) ist eine Reservierung vorab möglich. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an den Besucherservice.
Reguläre Tickets für Personen über 18 Jahre kosten 9,50 €. Ermäßigte Tickets für z.B. SchülerInnen oder SeniorInnen können für 6 € und Familientickets für 20 € erworben werden.
Alle Informationen zu Preisen und Ermäßigungsberechtigungen finden Sie hier.
Tickets sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
In unserem Onlineshop können Sie sowohl Tageskarten, Gutscheine und Veranstaltungstickets erwerben.
Vorgehen beim Online-Kauf von Tageskarten:
Bitte wählen Sie über die Kalenderfunktion Ihren gewünschten Besuchstag aus. Dazu muss ein Zeitraum eingestellt und nachfolgend auf das darunter gelegene „übernehmen“ geklickt werden. Anschließend werden Ihnen alle Einlasszeitfenster der ausgewählten Tage angezeigt. Wenn Sie nur Zeitfenster für einen Tag sehen wollen, dann klicken Sie in der Kalenderansicht bitte zweimal auf den selben Tag.
Über „Preise ansehen“ können Sie nun die entsprechenden Tickets an Ihrem ausgewählten Tag zur ausgewählten Einlasszeit eingeben. Informationen zu den verschiedenen Preisen und Ermäßigungen finden Sie ganz oben auf der Seite. Über „hinzufügen“ werden Ihnen die ausgewählten Tickets in den Warenkorb gelegt. Sie können nun den Einkauf im Warenkorb abschließen oder noch weitere Eintrittskarten hinzufügen.
Im Warenkorb werden Ihnen noch einmal alle Tickets mit Datum und Uhrzeit angezeigt. Bitte überprüfen Sie hier noch einmal Ihre Auswahl.
Wenn Sie einen Gutschein einlösen wollen, können Sie hier den Gutscheincode eingeben und anwenden. Anschließend erfolgt die Anmeldung, die entweder über ein eigenes registriertes Konto oder über einen Gastzugang möglich ist.
Sobald Sie den Zahlungsvorgang abgeschlossen haben, erhalten Sie einige Minuten später die Tickets via E-Mail zugesendet.
Eine Registrierung ist nicht zwingend notwendig. Sie können auch Tickets mit Ihrer E-Mail-Adresse über einen Gastzugang erwerben.
Im Onlineshop können Sie entweder mit PayPal, Visa oder MasterCard zahlen.
Um kurzfristig auf Änderungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zum Wohle unserer BesucherInnen reagieren zu können, gehen die Museumstickets aktuell ca. einen Monat im Voraus in den Verkauf.
Wenn Sie Probleme bei der Buchung haben oder Ihnen keine Tickets gesendet wurden, dann melden Sie sich gerne bei uns unter besucherservice-dmn@deutsches-museum.de oder 0911/21548-880.
Als Zukunftsmuseum versuchen wir auch die Vermittlungsformen neu zu denken und bieten daher keine klassisch monologischen Führungen an, sondern Denktouren. Dabei geben Ihre eigenen Impulse, Fragen und Ideen entlang eines Themenschwerpunktes den Weg durch die Ausstellung vor – schon hier gestalten Sie Ihre Zukunft.
Weitere Informationen zu Konditionen und Preisen finden Sie hier.
Wenn Sie eine Denktour buchen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei besucherservice‑dmn@deutsches-museum.de.
Im Deutschen Museum Nürnberg können Sie zusätzlich zur Ausstellung auch weitere Bildungsangebote wie Denktouren, Afterwork-Veranstaltungen, Workshops und Laborkurse buchen.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Zudem richtet das Deutsche Museum Nürnberg auch immer wieder Abendveranstaltungen wie Konzerte oder Vorträge aus. Aktuelle Informationen dazu finden Sie hier.
Für Kindergruppen können Workshops oder Laborkurse zu spannenden Themen gebucht werden. Zudem finden in den Ferien meist verschiedene Programme für Kinder statt.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Schulklassen und Gruppen im Bildungsverbund erhalten vergünstigten Eintritt ins Museum. Im Klassenverband kostet der Eintritt pro SchülerIn 2,00 €. Pro 10 zahlenden SchülerInnen ist zudem eine Begleitperson frei.
Neben dem vergünstigten Eintritt können Schulklassen auch diverse Bildungsangebote buchen. Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Angeboten finden Sie hier.
Um Tickets und/oder Angebote für Schulklassen zu buchen, wenden Sie sich bitte per Mail an den Besucherservice (besucherservice-dmn@deutsches-museum.de). Die Zahlung kann entweder am Besuchstag an der Museumskasse oder über Rechnung erfolgen.
Aktuell kann das Deutsche Museum Nürnberg noch keine Kindergeburtstage anbieten.
Hier finden Sie alle aktuell gültigen Corona-Maßnahmen des Deutschen Museums Nürnberg.
Vor Ort können keine Schnelltest durchgeführt oder beaufsichtigt werden. Bitte bringen Sie einen Testnachweis einer zertifizierten Teststelle mit.
In Nähe zum Museum befinden sich einige Testmöglichkeiten. Nachfolgend listen wir Ihnen eine Auswahl auf: