
Bild: Deutsches Museum
Powerplayground @ Zukunftsmuseum
An alle Schulklassen der 8.–9. Jahrgangsstufe: Jetzt anmelden für das VR-Programm zur Energiewende!
Um was geht es?
Schüler:innen lernen die Energiewende als Lösungsansatz für den Klimawandel kennen. Wir geben einen Überblick über erneuerbare Energieformen, deren Stärken und Schwächen und die Zukunft unseres Energiesystems. Durch den Einsatz von Virtual Reality können Schüler:innen hautnah und eindrucksvoll die Auswirkungen des Klimawandels erleben und außerdem mit Technologien rund um die Energiewende interagieren, die ansonsten in einem Klassenzimmer nur schwer dargestellt werden können.
Das Workshop-Angebot dauert 1,5h und wird vom Museumspersonal sowie dem Verein Energiewende Linz durchgeführt. Pro Gruppe muss wenigstens eine begleitende Lehrkraft dabei sein. Das komplette Programm ist kostenfrei und findet im Zukunftsmuseum, Augustinerhof 4, Nürnberg statt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Tragen einer VR-Brille.
Tage und Zeiten
09.12-12.12.2025 (Dienstag bis Freitag)
Pro Tag gibt es 5 Zeitslots à eine Klasse. Wir bitten die Gruppen, jeweils 15 Minuten vor Beginn der Zeitslots am Museum anzukommen.
Verfügbare Zeitslots pro Tag:
08:00-09:30 Uhr
09:00-10:30 Uhr
10:00-11:30 Uhr
11:00-12:30 Uhr
12:00-13:30 Uhr
Klassenstufen
Inhalt und VR-Erfahrung sind auf die 8.–9. Jahrgangsstufe und einem Alter von 13–15 Jahren ausgelegt. Es sind alle Schularten herzlich eingeladen.
Buchungsanfragen, unter Nennung des gewünschten Termins, bitte schriftlich an:
Besucherservice Deutsches Museum Nürnberg
besucherservice-dmn@deutsches-museum.de
Infos zum Verein Energiewende Linz: https://www.energiewende-linz.at/
Das Projekt wird mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises des Deutschen Museum Nürnberg gefördert: Freunde Deutsches Museum Nürnberg e.V.