Direkt zum Seiteninhalt springen

In Zusammenarbeit mit dem Babylon Kino am Stadtpark in Fürth zeigt das Zukunftsmuseum Nürnberg eine Filmreihebegleitend zur Sonderausstellung Essen neu denken. NewFoodSystems. Mit düsteren Dystopien und abgedrehten Animationsfilmen stellen wir die Frage, was wir in unsere Kühlschränke von morgen einräumen. 

Mit unserer Sonderausstellung Essen neu denken. NewFoodSystems wollen wir Menschen dazu anregen, sich über Nahrung zu unterhalten: Über das Essen von heute Morgen, über das Essen im Supermarkt und über das Essen der Zukunft. Auch Filme können uns dazu bringen, uns Gedanken darüber zu machen, was und wie wir eigentlich essen. An vier ausgewählten Filmen führt unser Moderator Sie durch einen Kinoabend und lädt zur Diskussion ein.

Besondere Aktion: 

Wer innerhalb von vier Tagen die Ausstellung oder einen Film der Reihe besucht hat, profitiert vom ermäßigten Eintritt im jeweils anderen Haus:

  • Ermäßigte Kinokarte (9,00 €), wenn Sie zuvor die Ausstellung besucht haben
  • Ermäßigter Ausstellungseintritt (6,50 €), wenn Sie zuvor im Babylon Kino waren
  • Bitte bewahren Sie Ihr Ticket auf – es gilt als Nachweis
  • Aktion gültig bis einschließlich 13.12.2025

Programm:

  1. Soylent Green (US 1973, Regie: Richard Fleischer, 97 Min., FSK ab 16) 
    „… Jahr 2022 … die überleben wollen“ ist der deutsche Titel dieses Klassikers aus den 70ern. Ein erschreckend aktueller Film, in dem Klimawandel und Umweltverschmutzung die Grundlage des Lebens vernichtet haben: Nahrung. Was essen Menschen, wenn sie keine Wahl mehr haben? 
    Termin: Mittwoch, 24.09.25, 19 Uhr
     
  2. Chocolat – Ein kleiner Biss genügt (UK/US 2000, Regie: Lasse Hallström, 121 Min., FSK ab 6) 
    Welche Rezepte verändern die Welt? Beim Essen verspüren wir Leidenschaft, Befriedigung und Freude. Essen ist und wird ein Teil von uns. In diesem Romantikfilm stellt sich die Frage: Wer bestimmt, was auf den Tisch kommt? 
    Termin: Mittwoch, 29.10.25, 19 Uhr
     
  3. Brot: Das Wunder, das wir täglich essen (DE 2020, Regie: Harald Friedl, 94 Min., FSK ab 0)
    Brot ist in aller Munde – aber vielleicht sprechen wir zu wenig darüber. Wo kommt es her, was ist drin und wer sind die Menschen, die es herstellen? Der Dokumentarfilm wird uns viele Fragen beantworten – nur eine nicht: Wie sieht das Brot der Zukunft aus? 
    Termin: Donnerstag, 27.11.25, 19 Uhr 
     
  4. KINDERPROGRAMM: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (US 2009, Regie: Phil Lord, Chris Miller, 90 Min., FSK ab 0) 
    Heißer, satter, leckerer! In diesem Animationsfilm zaubert eine Maschine alle Köstlichkeiten, die Du Dir wünschst, einfach auf den Tisch. Was machst Du, wenn es jeden Tag Dein Lieblingsessen gibt? 
    Termin: Samstag, 13.12.25, 14 Uhr