Erfahren Sie aus erster Hand, wie nachhaltiges Bauen und Klimaschutz funktionieren.
Die Fassade eines Gebäudes kann auf ihren Standort reagieren: Ziegel gleichen Formats, aber mit unterschiedlichen thermischen Eigenschaften werden so kombiniert, dass sie thermische Funktionen integrieren und sich selbst verschatten. An solchen klimaaktiven Ziegelfassaden, die digital entworfen und mithilfe von Robotern gefertigt werden, forscht eine Wissenschaftlerin der Technischen Universität München im Projekt Climate Active Envelopes der Technischen Universität München.
Zur Langen Nacht wird die Wissenschaftlerin ein Video zum Projekt zeigen und für einen Dialog bereitstehen
Erleben Sie im Video, wie in der Bauinnung München-Ebersberg der digitale Entwurf gemeinsam mit Maurerlehrlingen umgesetzt wird – Handwerk, Robotik und Gestaltung greifen hier ineinander und zeigen Wege zu einer nachhaltigen Baukultur.