Zunächst erstellen Sie mit TinkerCad ihr eigenes, digitales 3D-Objekt. Anschließend setzen Sie Ihr Design mit Ton in ein reales Modell um. Durch den Wechsel zwischen digitalem Design und dem Objekt, das Sie entsprechend Ihrem Entwurf aus Ton gestalten, können Sie erleben, wie stabil ihr Design in der Realität ist.
Im TUMlab können Sie eine Demonstration des 3D-Druckverfahrens mit Ton und einem Roboterarm sehen und dabei die Bewegungen des Roboterarms während eines Live-Druckvorgangs erleben. Sie können den Roboter vor und nach dem Druck steuern.