Direkt zum Seiteninhalt springen

Der Weg ist eine "Wanderung durch unser Sonnensystem", von der Sonne im Museumshof zum äußersten Planeten am Tierpark Hellabrunn.

Alles dreht sich um die Sonne

Im Innenhof des Deutschen Museums geht es los: Hier steht die Sonnenstation mit der großen Sonnenkugel. Entlang der Stationen von Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun gelangen Sie nach 4,5 km zur Station von Pluto am Eingang des Tierparks. (Der Planetenweg wurde 1995 eröffnet, als Pluto noch als neunter und äußerster Planet des Sonnensystems galt). Der Spaziergang dauert etwas mehr als eine Stunde. 

Wandern mit 4 Milliarden km/h

Für einen Schritt auf dem Planetenweg müssten Sie im Weltall mehr als eine Million Kilometer zurücklegen. Die Größenverhältnisse und die Abstände zwischen den Planeten sind im Maßstab 1:1,29 Milliarden dargestellt. Das heißt, für einen Kilometer auf dem Planetenweg müssen im Weltall 1,29 Milliarden Kilometer zurückgelegt werden. Von der Sonne im Museumshof bis zu Pluto am Tierpark brauchen Erwachsene etwa 5900 Schritte. Ein Schritt auf dem Planetenweg entspricht dabei etwa einer Million Kilometer im Weltall. 

Die Stationen zeigen mehr

Die Planetenstationen bestehen aus Dreiecks-Säulen von 2 Meter Höhe, die am Wegrand aufgestellt sind. Auf jeder Säule finden sich Informationen über den jeweiligen Planeten, das gesamte Sonnensystem und die Wegführung. In einer Kombination aus Naturerlebnis und naturwissenschaftlichem Lernen bekommt man auf dieser 4,5 km langen Wanderung einen Eindruck von den Dimensionen unseres Sonnensystems und der Winzigkeit der Planeten.

Forscherbogen Planetenweg

  • Forscherbogen als PDF herunterladen

    Du startest an der Sonne im Museumshof und erreichst nach etwa 5900 Schritten den Kleinplaneten Pluto am Tierpark. Mit dem Forscherbogen macht das noch viel mehr Spaß. Hilfen zum Beantworten der Fragen findest du auf den Tafeln des Planetenwegs. Für Neugierige gibt es Zusatzinformationen.

    Forscherbogen zum Planetenweg (PDF 1 MB)