Der Motor des Wasserkreislaufs ist die Sonne: Sie erwärmt das Wasser der Meere, Seen und Flüsse so stark, dass es verdunstet. Auch Pflanzen geben durch winzige Öffnungen Wasserdampf in die Atmosphäre ab. Die feuchte Luft steigt nach oben, winzige Wassertröpfchen versammeln sich in der Höhe und bilden Wolken. Damit aus diesen Wolken überhaupt Niederschlag fallen kann, müssen einige Tropfen eine Mindestgröße und ein Mindestgewicht erreichen, damit sie zu Boden fallen können.
Wind, Wolken und Wissenschaft
Das diesjährige Wissenschaftsjahr steht unter dem Motto „Unser Universum“. Dazu gehört eindeutig das Thema Wetter. So möchten wir uns an diesem Tag mit Ihnen über das Wetter unterhalten: Wie entstehen eigentlich Wolken, Regen oder ein Gewitter? Wie misst man die Temperatur in 100 Meter Höhe und wie die Windrichtung?
Neben Antworten auf diese Fragen erhalten Sie spannende Einblicke in die chaotische Natur des Wetters und die Grenzen seiner Vorhersagbarkeit.
Bauen Sie selber meteorologische Messinstrumente und messen Sie damit die Lufttemperatur und die Windgeschwindigkeit, lernen Sie wie Wetter und Klima zusammenhängen. In Science Shows, interaktiven Programmen und Vorträgen wird ein spannendes Programm für Jung und Alt geboten.
Wir freuen uns auf Sie!
Ein Familiensonntag zusammen mit dem überregionalen Sonderforschungsbereich ‚Waves to Weather‘ und Forscher*innen des Meteorologischen Instituts der LMU